TU Graz/ TU Graz/ Services/ News+Stories/

Alle Artikel

Planet Research

Wie können Forschungsergebnisse unser Leben verbessern? Was passiert, wenn Forschende ihr Know-how bündeln? Und welche Ergebnisse bringt der Austausch im nationalen und internationalen Forschungsdialog? In Planet research" tauchen Sie tiefer in die Forschungswelt der TU Graz ein. Die Redaktion freut sich über Themenvorschläge, Rückmeldungen und Anregungen. Kontaktieren Sie das News+Stories-Team per E-Mail.
Ein Mann sitzt am Schreibtisch und blickt in einen Computermonitor, auf dem ein computergeneriertes Modell eines menschlichen Herzens zu sehen ist.

„Für die KI ist ein Bild nur ein Feld aus Zahlen“

Thomas Pock forscht am Institut für Maschinelles Sehen und Darstellen der TU Graz an der Bildverarbeitung mittels Künstlicher Intelligenz. Diese bietet positive Anwendungsmöglichkeiten, hat aber auch Gefahren.   weiter 12. Mai 2023
Ein Schreibtisch, auf dem zwei Computermonitore stehen, auf denen Daten zu sehen sind. Darüber hängt ein dritter Monitor an der Wand, auf dem Satellitenflugbahnen abgebildet sind. Rechts neben den Montoren hängt eine Tafel mit Zetteln an der Wand.

Wo Satelliten gebaut und überwacht werden

An der TU Graz werden Satelliten entwickelt, gebaut und während ihrer Mission betreut. Ein Streifzug mit Manuela Wenger durch die Bodenstation und die weitere Infrastruktur, die dafür notwendig ist.   weiter 10. Mai 2023
Ein Mann drückt mit seinem Arm einen Zettel mit einem A, einem gebeugten Arm und einem Auge darauf auf eine Tafel.

„Die Potenziale von KI stimmen mich optimistisch“

Roman Kern forscht am Institute of Interactive Systems and Data Science der TU Graz im Bereich künstliche Intelligenz. Ein Gespräch über die KI-Zukunft und Bedenken, die es rund um das Thema gibt.   weiter 8. Mai 2023

Kontakt

Birgit BAUSTÄDTER
Wissenschaftskommunikation
Rechbauerstraße 12/I, 8010 Graz
Tel.: +43 316 873 6064
birgit.baustaedternoSpam@tugraz.at