Die Dialog-Formate Studierendenworkshop mit Vizerektor Vorbach, LEHR-Stammtisch, Think Tank und Lunch & Lehre sind auf unterschiedliche Zielgruppen ausgerichtet und dienen dem Erfahrungs- und Ideenaustausch und zur Information der TU Graz-Angehörigen zu Entwicklungen in der Lehre. Die Formate holen aktiv und strukturiert Input ein, um diesen reflektiert in strategische Entscheidungen und Maßnahmen der Lehre an der TU Graz einfließen zu lassen. Sie leben dabei von der Partizipation von Studierenden, Lehrenden und den administrativen Mitarbeitenden und gestalten innovative Prozesse aktiv mit.
Bei Lunch & Lehre tauschen sich Lehrende, Studierende und administrative Mitarbeitende in ungezwungenem Rahmen an Thementischen aus. Das Setting der Veranstaltung variiert je nach Themengebiet, ermöglicht jedoch immer rege Diskussionen mit dem Vizerektor für Lehre und den Abteilungsleiterinnen und -leitern aus dem Bereich Lehre.
Beim LEHR-Stammtisch liefern TU Graz-Lehrende sowie Expertinnen und Experten fundierten Input zu allen Themen, die den beruflichen Alltag von Lehrenden an der TU Graz betreffen. Lehrende aller Fakultäten und Institute werden eingeladen, miteinander in einen aktiven Erfahrungs- und Ideenaustausch zu bestimmten Themen der Lehre zu treten.
Zur Langen Nacht der aufgeschobenen Arbeiten sind alle Studierende und Forschende der TU Graz eingeladen, die einen produktiven (Wieder)Einstieg in ihre unvollendete Arbeit suchen und dafür die Nacht zum Tag werden lassen. Braucht Ihre Arbeit den letzten Feinschliff? Oder sind Sie auf der Suche nach einem neuen Impuls, um weiterzuarbeiten? Wir stehen Ihnen mit fachkundiger Schreib- und Rechercheberatung in einer einzigartigen Atmosphäre unter Gleichgesinnten gerne zur Verfügung, damit Sie vom Flow profitieren können.
Im Think Tank erarbeitet eine ausgewählte Gruppe aus Vertreterinnen und Vertretern aller Stakeholder der TU Graz in extern moderierten Workshops Ideen und Innovationen zu aktuellen Themen im Bereich Lehre und darüber hinaus.
Mit WorkS! – Workshops für den Studienerfolg, können alle TU Graz Studierende ihre Lernstrategien unter die Lupe nehmen, Kompetenzen des wissenschaftlichen Arbeitens erweitern, den eigenen Schreibprozess optimieren oder Ideen austauschen und Zusammenhalt unter Gleichgesinnten erfahren. Es zielt darauf, die Studierenden mit neuen Impulsen zu unterstützen, zu motivieren und aktivieren.
Lehr- und Studienentwicklung
Assistenz des Vizerektors für Lehre
Tel.: +43 316 873 8550
vr-lehre @tugraz.at
Dialog-Format für Mitarbeitende und Studierende der TU Graz
Nächster Termin: 23. Juni 2022
Bisher behandelte Themen:
Weitere Informationen für Mitarbeitende und Studierende der TU Graz im Intranet TU4U: Lunch und Lehre
Dialog-Format für Lehrende an der TU Graz, 1-mal pro Semester
Nächster Termin: wird bekannt gegeben
Bisher behandelte Themen:
Weitere Informationen für Mitarbeitende und Studierende der TU Graz im Intranet TU4U: Lehr-Stammtisch
Eine ganze Nacht für Studierende und Forschende der TU Graz, um an ihren (aufgeschobenen) Arbeiten zu schreiben. Weitere Informationen zur LNAA, Unterstützungsleistungen sowie ein Rückblick vergangener LNAAs finden Sie im Intranet TU4U.
Nächster Termin: wird bekannt gegeben
Innovatives Dialog-Format mit einer ausgewählten Gruppe von Lehrenden, Studierenden und administrativen Mitarbeitenden
Weitere Informationen für Mitarbeitende und Studierende der TU Graz im Intranet TU4U: Think Tank
Allen Studierenden der TU Graz bietet WorkS!, die Workshop-Reihe für den Studienerfolg, neue Impulse zu unterschiedlichsten Themen rund ums Studieren.
Nächster Termin: wird bekannt gegeben
Bisher behandelte Themen:
Weitere Informationen finden Mitarbeitende und Studierende der TU Graz im Intranet TU4U.