Die TU Graz entwickelte einen KI-basierten Algorithmus, der Schwarz-Weiß-Aufnahmen realitätsgetreu einfärbt. Besonders interessant ist das für die Restaurierung historischer Aufnahmen.
Angesichts einer geplanten Verdopplung des Zugverkehrs in Österreich bis 2040 steht die Bahn vor zahlreichen Herausforderungen. Als Partnerin des Projekts Rail4Future setzt die TU Graz auf den digitalen Weg.
Als ich nach Österreich kam, um an der TU Graz zu studieren, stellte ich fest, dass es im Vergleich zum Studium in Kroatien viele Unterschiede gibt. In diesem Beitrag teile ich meine Erkenntnisse und Erfahrungen.
Dorothea Krasser studiert Physik, Georg Witzlinger Maschinenbau. Im Studierendenteam an der TU Graz bauen sie jedes Jahr eine Rakete. Ein Gespräch über Raketentests, die aufreibenden 10 Sekunden vor dem Start und die Liebe zu den Sternen.
Wissenschaftliche und vorwissenschaftliche Arbeiten und Vorschläge zu neuen Technologien oder Prozessen, die sich positiv auf die Welt, in der wir arbeiten und leben auswirken, können bis 12. April für den Preis von ÖIAV und IV eingereicht werden.