TU Graz
Fokus TU Graz
Universität
Überblick Universität
TU Graz kompakt
Organisationsgrundlagen
Leitbild
Leitziele und Schwerpunkte
Kooperationen
Klimaneutrale TU Graz
Unternehmensbeteiligungen
Datenschutz an der TU Graz
Geschichte
Gebäude der TU Graz
Mitteilungsblatt
Unis auf Sparflamme heißt Zukunft auf Sparflamme
Solidarität mit der Ukraine
Karriere
Überblick Karriere
Ausgeschriebene Jobs
Berufsfelder
Professuren
Lehrlingsausbildung
TU Graz als Arbeitgeberin
Leben in Graz
Neuaufnahme – Arbeitsstart
Services
Überblick Services
News+Stories
Follow TU Graz
TU Graz events
Medienservice
Projekte mit Unternehmen
Partnerunternehmen werden
Gründen an der TU Graz
Stellenangebote veröffentlichen
Angebote für Kinder und Jugendliche
Bibliothek der TU Graz
Recherchieren im Archiv
Services für Absolventinnen und Absolventen
Kinderbetreuung
Organisationsstruktur
Überblick Organisationsstruktur
Organigramm
Rektorat der TU Graz
Senat der TU Graz
Universitätsrat der TU Graz
Dekaninnen und Dekane
Serviceeinrichtungen und Stabsstellen
Vertretungen der TU Graz-Angehörigen
Beiräte
Studium
Fokus Studium
Studienangebot
Überblick Studienangebot
Bachelorstudien
Masterstudien
Lehramtsstudium
Doktoratsstudien
Universitäre Weiterbildung
Studieren an der TU Graz
Überblick Studieren an der TU Graz
Studieninteressierte
Studienanfängerinnen und Studienanfänger
Studierende
Absolventinnen und Absolventen
International studieren und lehren
Überblick International studieren und lehren
Studieren im Ausland
Austausch an der TU Graz
Internationale Studierende
Welcome Center
International House
Lehren im Ausland
Internationale Lehrende
International Blog
Internationale Kooperationen
Nostrifizierungen
Sommer- und Winterprogramme
International Student Ambassadors
Internationals - COVID-19 Informationen
Lehre an der TU Graz
Überblick Lehre an der TU Graz
Lehre News
Strategie Lehre und Lernen
Services für Lehrende
Lehre im Dialog
Forschung
Fokus Forschung
Fields of Expertise
Überblick: Fields of Expertise
Advanced Materials Science
Human & Biotechnology
Information, Communication & Computing
Mobility & Production
Sustainable Systems
Wissenschaftstag TU Graz – Science for Future
Forschen an der TU Graz
Überblick Forschen an der TU Graz
Services für Forschende
Forschungskooperationen
Research Centers
ERC Grants
Christian Doppler (CD) Labors
Responsible Science
Doctoral Schools
TU Graz Forschungsportal
TU Graz SciPix
Forschung und Wirtschaft
Überblick Forschung und Wirtschaft
Partnerunternehmen der TU Graz werden
Projekte mit Unternehmen
Kompetenzzentren
Unternehmensgründungen – Start-ups und Spin-offs
Christian Doppler (CD) Labors der TU Graz
Stellenangebote veröffentlichen
International forschen
Überblick International forschen
Forschungsaufenthalte im Ausland
Forschungsaufenthalte an der TU Graz
Forschungs- & Technologie-Beirat
Fakultäten und Institute
Überblick Fakultäten und Institute
Fakultät für Architektur
Fakultät für Bauingenieurwissenschaften
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Fakultät für Informatik und Biomedizinische Technik
Fakultät für Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften
Fakultät für Mathematik, Physik und Geodäsie
Fakultät für Technische Chemie, Verfahrenstechnik und Biotechnologie
Informationen für...
Zielgruppenportale
Studieninteressierte
Forschende
Lehrende
Schülerinnen und Schüler
Internationale
Unternehmen
Studienanfängerinnen und -anfänger
Weiterbildungsinteressierte
Medienvertreterinnen und -vertreter
Alumni
Jobinteressierte
Home
EN
Hauptmenü
TU Graz
Graz University of Technology
WISSEN
TECHNIK
LEIDENSCHAFT
TU Graz news
Zahlreiche vernetzte Symbole vor dem Hintergrund einer Stadt bei Sonnenuntergang.

Algorithmus der TU Graz wird zum internationalen Kryptographie-Standard

Das US-amerikanische National Institute of Standards and Technology (NIST) hat den an der TU Graz entwickelten Algorithmus „Ascon“ zum internationalen Standard für Lightweight Cryptography ernannt.

TU Graz news

Planet research
Ein Satellit im All

Zwischen den Himmelskörpern: Die TU Graz im Weltraum

Vom ersten Österreicher im All über den „Ferrari des Weltraums“ bis zu den Eismonden des Jupiters: Die TU Graz ist seit Jahren fixer Bestandteil der internationalen Weltraumforschung.

Planet research

TU Graz Blog
Zwei Junge Frauen und zwei junge Männer auf einer Treppe in einem historischen Gebäude halten Stipendienurkunden in die Kamera.

Stipendien und Beihilfen für nationale und internationale Studierende

Du lebst und studierst in Graz, der zweitgrößten Stadt Österreichs, oder hast vor, hier ein Studium zu beginnen? Du fragst dich, wie du dein Studium finanzieren kannst? Dann bist du hier genau richtig!

TU Graz Blog

Face to face
Eine Frau sitzt am Arbeitsplatz vor zwei Bildschirmen und programmiert

Junior Software-Entwicklerin: ein Job bunt wie der Zirkus

Jennifer Gassner wusste schon früh, dass sie nach der Matura in die IT-Branche will. Warum sie die Arbeit als Webentwicklerin an der TU Graz so spannend findet, verrät sie im Interview.

Face to face

TU Graz events
Gruppenbild mit drei Frauen und vier Männern in festlicher Garderobe

Ballsaal statt Hörsaal: Das war der Ball der Technik 2023

„Neue Dimensionen tanzen“ lautete das Motto am Ball der Technik 2023. Für die Ballgäste im ausverkauften Congress Graz gab es Einblicke in Mathematik, Physik, Geodäsie und Luftfahrt.

TU Graz events

Die TU Graz

Technische Universität Graz
Rechbauerstraße 12
8010 Graz
Tel.: +43 316 873 0
Fax: +43 316 873 6009
E-Mail: infonoSpam@tugraz.at
www.tugraz.at
Campusplan
Öffnungszeiten: 6 bis 20 Uhr

TU Austria Logo

unite-university Logo

Informations- und Servicestellen

Campus Alte Technik
Rechbauerstraße 12
Tel.: +43 316 873 6560
portier.alte-techniknoSpam@tugraz.at

Campus Neue Technik
Stremayrgasse 16
Tel.: +43 316 873 6570
portier.neue-techniknoSpam@tugraz.at

Campus Inffeldgasse
Inffeldgasse 25D
Tel.: +43 316 873 6580
portier.inffeldnoSpam@tugraz.at

COVID-19 („Coronavirus“)

Informationen der TU Graz

TU Graz-Tools

Campus-Management-System
TUGRAZonline

Intranet TU4U
E-Learning-Plattform
TeachCenter

Services

News+Stories
Bibliothek
Offene Stellen
Medienservice
Events

Follow TU Graz

www.tugraz.at/go/follow

Die TU Graz auf InstagramDie TU Graz auf TwitterDie TU Graz auf Facebook

Die TU Graz auf LinkedInDie TU Graz auf YoutubeDie TU Graz auf Telegram

www.tugraz.at

Impressum
Datenschutzerklärung
Barrierefreiheitserklärung
Briefkasten für anonyme Hinweise

Barrierefreiheit

Tipp:
Schrift größer / kleiner mit den
Tasten Strg + und Strg -

Alle Cookies akzeptieren
Cookie-Kategorien:
Wir verwenden Cookies, um Ihnen in Zukunft weiterhin das bestmögliche Service zur Verfügung stellen zu können. Nähere Informationen sowie Widerrufsmöglichkeiten finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Präferenzen speichern