TU Graz/ Studium/ Studienangebot/ Universitäre Weiterbildung/

Zwangbeanspruchung und Rissbreitenbegrenzung im Beton- und Stahlbetonbau

Inhalte

  • Grundlagen und Hintergrundwissen zur Rissbreitenbeschränkung im Beton- und Stahlbetonbau nach heutiger Norm
  • Rechnerische Bestimmung der Zwangbeanspruchung und Beurteilung der Rissgefahr mit besonderem Fokus auf den Einfluss der Betonzusammensetzung und der Nachbehandlung
  • Verformungsbasierte Begrenzung der Rissbreite infolge Zwang
  • Überlagerung von frühem und spätem Zwang sowie Zwang und Lastbeanspruchung

Zielgruppen und Zulassungsvoraussetzungen

  • Bauingenieurinnen und Bauingenieure in Planung, Bauausführung und Verwaltung  
Für die Teilnahme an diesem Kurs benötigen Sie einen Studienabschluss (Bauingenieurswesen/Tragwerksplanung) oder einen HTL-Abschluss mit umfangreicher Praxiserfahrung in der Tragwerksplanung.

Termine und Fristen

Nächster Kursstart: 11. & 12. April 2022, 9 bis 17 Uhr

Kursort: TU Graz, Stremayrgasse 16, BMTEG038

Anmeldung bis 27. März 2022

Eckdaten

  • Dauer: 2 Tage
  • Abschluss: Teilnahmebestätigung
  • Unterrichtssprache: Deutsch 
  • Teilnahmegebühren: € 690,- (MwSt.-frei)
    Im Preis enthalten sind Kursunterlagen und Pausenverpflegung.
  • Kursort: TU Graz
  • Unterrichtszeiten: nach Vereinbarung

Warum Sie diesen Kurs besuchen sollten

Sie erhalten:

  • vertiefte Kenntnisse zur Zwangbeanspruchung und der großen Bedeutung der Betontechnologie
  • gezielte Behandlung von Fällen, bei denen eine schadhafte Rissbildung zu erwarten ist
  • wirtschaftliche Bemessung mit Einsparungen in der Mindestbewehrung von bis zu 50%

In diesem Kurs vertiefen wir nicht nur die Hintergründe der aktuellen Normenregelungen und diskutieren deren Anwendungsgrenzen – wir stellen Ihnen auch ein verformungsbasiertes Rechenmodell für die mechanisch konsistente Zwangbemessung vor!

Nguyen Viet Tue und Dirk Schlicke, wissenschaftliche Leitung des Kurses

Anmeldung

Wenn Sie sich zum Kurs anmelden möchten, übermitteln Sie das ausgefüllte Anmeldeformular per E-Mail an lifelong.learningnoSpam@tugraz.at.

Anmeldeschluss: 27. März 2022

Wissenschaftliche Leitung

Dirk SCHLICKE
Ass.-Prof. Dr.techn
Institut für Betonbau
Tel.: +43 316 873 6196
dirk.schlickenoSpam@tugraz.at

Nguyen Viet TUE
Univ.-Prof. Dr.-Ing.habil.
Institut für Betonbau
Tel.: +43 316 873 6190
tuenoSpam@tugraz.at

Kontakt

Irmgard TRAUN
TU Graz Life Long Learning
Tel.: +43 316 873 4940
lifelong.learningnoSpam@tugraz.at