In 10 Lektionen erwerben Sie in diesem Universitätskurs grundlegendes Know-how zu Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagementsystemen, zur Nachhaltigkeitsberichterstattung und Treibhausgasbilanzierung, Backcasting und Roadmapping mit dem Ziel Klimaneutralität sowie Carbon Management mit besonderer Berücksichtigung der Dekarbonisierung von Lieferketten.
Dieser Kurs ist Bestandteil des EMBA Green and Digital Transition und wird dort unter Modulnamen „Sustainability Management, -systems“ im Curriculum geführt. Bei Absolvierung des Kurses kann eine Anrechnung im EMBA Green and Digital Transition erfolgen.
Der Universitätskurs adressiert jene Personen im Unternehmen, die betriebliche Dekarbonisierungsvorhaben analysieren, erklären, initiieren oder steuern möchten und als Fach- und Führungskraft eine Kompetenz im Nachhaltigkeitsmanagement anstreben.
Speziell geeignet ist der Kurs für Fachkräfte (z.B. Projektleitende, Qualitätsingenieur:innen, Betriebswirt:innen) aus den Branchen
Die Entscheidung über die Zulassung trifft die wissenschaftliche Kursleitung auf der Grundlage der vorgelegten Qualifikationen.
Nächster Kursstart: 16. Jänner 2023 (Selbststudium online)
Anmeldefrist: 20. Februar 2023
Anmeldung: microcredentials.at
Termine Präsenzeinheiten
Ort: TU Graz (Seminarraum BMTEG038, Stremayrgasse 16 (EG), 8010 Graz)
Voraussetzung für die Zulassung zu diesem Universitätskurs ist die Erfüllung einer zielgruppenspezifischen Qualifikation, z.B. Projektleiterin/Projektleiter, Qualitätsingenieurin/Qualitätsingenieur, Betriebswirtin/Betriebswirt und vergleichbare Qualifikationen.
Die Entscheidung über die Aufnahme erfolgt durch die wissenschaftliche Leitung auf Basis der vorgelegten Qualifizierungen.
Vera Carla POSCHAUKO
Mag.
TU Graz Life Long Learning
Tel.: +43 316 873 4932
vera.poschauko @tugraz.at
Günter GETZINGER
Ass.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. phil.
Leiter Science, Technology and Society Unit (STS) an der TU Graz
Tel.: +43 316 873 30650
getzinger@tugraz.at