TU Graz/ Studium/ Studienangebot/ Universitäre Weiterbildung/

Versicherungsaufsichtsrecht

Der Universitätskurs Versicherungsaufsichtsrecht ist ein Komplement zu einer mathematischen Grundausbildung, um den rechtlichen Rahmen der Versicherungsbranche und deren Regulierung zu kennen.

Das Ziel dieses Kurses ist es, grundlegende Aspekte des rechtlichen Rahmens der Versicherungsaufsicht zu erwerben. Speziell sollen interessierte Absolventen und Absolventinnen eines Mathematikstudiums mit Fokus auf Versicherungs- und Finanzmathematik ein rechtliches Komplement zu ihrer fachlichen Qualifikation erlangen.
Der Inhalt des Kurses richtet sich nach den aktuellen Ausbildungserfordernissen der Aktuarsausbildung in Österreich. Die Absolventinnen und Absolventen dieses Universitätskurses werden dazu befähigt, ihre beruflichen Erfahrungen zu reflektieren und das praxisrelevante Wissen zu erweitern.

Inhalte

  • Präsenz-Phase: Theorieinput zur Vermittlung grundlegender Aspekte des Versicherungsaufsichtsrechts (Regelungen für unterschiedliche Formen von Versicherern und Versicherungstypen, Solvabilität, Aufsicht) und internationaler Standards 
  • Ergänzende synchrone Online-Einheiten: Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, individuelle Fragestellungen im Plenum mit dem/der Vortragenden zu diskutieren.
  • Praxis: Die Vertiefung erfolgt durch die Anwendung des erworbenen Wissens auf konkrete Problemstellungen aus der Praxis.

Nach erfolgreicher Absolvierung des Universitätskurses sind die Absolventen und Absolventinnen in der Lage,

  • grundlegendes Wissen über das Versicherungsaufsichtsrecht (VAG) wiederzugeben.
  • den Europäischen Versicherungsbinnenmarkt sowie europäische Normen einzuordnen und zu vergleichen.

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an

  • Absolventen und Absolventinnen eines Mathematikstudiums, mit dem Ziel, die Ausbildung zum Aktuar bzw. zur Aktuarin zu absolvieren
  • Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in den Bereichen Versicherungs-, Consulting-, Wirtschaftsprüfungsunternehmen oder der Finanzmarktaufsicht
  • Facheinschlägig tätige Personen mit Interesse an rechtlichen Rahmenbedingungen der Versicherungsbranche

Erfolgreiche Absolventen und Absolventinnen dieses Universitätskurses erfüllen einen der rechtlichen Bausteine der Ausbildung zum Aktuar bzw. zur Aktuarin.

Termine und Fristen

Nächster Kurstermin: 10./11. März 2023 und 5./6. Mai 2023

Kurszeiten: freitags 15:00 bis 20:00 Uhr, samstags 8:30 bis 16:00 Uhr

Kursort: TU Graz, Kopernikusgasse 24, 3. Stock, Seminarraum NT03098

Bewerbung bis 10. Februar 2023

Eckdaten

  • Dauer: 30 Kontaktstunden plus Selbstlernphasen und Prüfungsvorbereitung im Umfang von 20 Stunden
  • Abschluss: Zertifikat der TU Graz
  • ECTS-Anrechnungspunkte: 2
  • Unterrichtssprache: Deutsch
  • Teilnahmegebühren: 790 Euro (MwSt.-frei) inkl. Kursunterlagen und Pausengetränke
  • Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer: max. 25
  • Kursort: TU Graz
  • Organisationsform: 2 mal 2 Tage geblockt (Freitag und Samstag), 2 Webinare mit jeweils 1,5 Stunden
  • Unterrichtszeiten:
    • Freitag: 15:00 bis 20:00 Uhr
    • Samstag: 8:30 bis 16:00 Uhr

Lehrplan

Zulassungsvoraussetzungen

Voraussetzung für die Zulassung zu diesem Universitätskurs ist

  • eine zielgruppenspezifische Ausbildung (zB. Studium Mathematik) oder
  • eine facheinschlägige Tätigkeit in der Finanz- oder Versicherungswirtschaft.

Die Entscheidung über die Aufnahme erfolgt durch die wissenschaftliche Leitung auf Basis der vorgelegten Qualifizierungen.
 

Bewerbung

Nächster Kursstart: 10. März 2023
Bewerbungsfrist: 10. Februar 2023

Erforderliche Unterlagen:

  • Ausgefülltes und unterschriebenes Bewerbungsformular
  • Nachweis über die grundlegende Fachkundigkeit

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail an lifelong.learningnoSpam@tugraz.at.

Kontakt

Vera Carla POSCHAUKO
Mag.
TU Graz Life Long Learning
Tel.: +43 316 873 4932
vera.poschaukonoSpam@tugraz.at

Wissenschaftliche Leitung 

Stefan THONHAUSER
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
Institut für Statistik
Tel.: +43 316 873 4540
stefan.thonhausernoSpam@tugraz.at

 

Vortragende 

Karin TENORA
MinRätin Mag. CPA
FMA Finanzmarktaufsicht Österreich