Hier finden Sie weitere Förderungen für Studierende.
Die voestalpine VAE GmbH vergibt gemeinsam mit der TU Graz Stipendien für exzellente TU Graz-Masterstudierende, bevorzugt mit rumänischer oder bulgarischer Herkunft im Bereich Maschinenbau- und Bauingenieurwesen für die Dauer von zwei Jahren.
Nähere Informationen: voestalpine VAE Stipendium
Die Industriellenvereinigung Steiermark vergibt in Kooperation mit der TU Graz Stipendien für Masterstudien im Bereich Informatik/Robotik.
Gefördert werden talentierte Studierende – bevorzugt aus Südosteuropa – mit je 4.000 € pro Studienjahr.
Nähere Informationen: ITalent South East Stipendium
Gefördert werden talentierte internationale Studierende mit dem Major Information Security, in den englischsprachigen Masterstudien Computer Science, Information and Computer Engineering und Software Engineering and Management.
Nähere Informationen: Information Security Scholarship
REMUS initiiert in Kooperation mit der TU Graz fünf Stipendien für talentierte und leistungsbereite Studentinnen im Bereich Maschinenbau.
Vergeben werden Stipendien für die Dauer von bis zu zwei Jahren: zwei davon für Bachelorstudentinnen in der Höhe von je 4.000 € pro Studienjahr sowie drei für Masterstudentinnen in Höhe von je 8.000 € pro Studienjahr.
Nähere Informationen: REMUS Stipendien
Die TU Graz vergibt zur Förderung und Unterstützung des Studienabschlusses ein Studienabschluss-Stipendium an erwerbstätige Studierende nach Eintreten der Studienbeitragspflicht.
Alle Bachelor-, Master- und Doktoratsstudierenden der TU Graz, die selbständig oder unselbständig erwerbstätig sind und die Voraussetzungen erfüllen, können um ein Stipendium in der Höhe von 500 Euro pro Semester ansuchen.
Nähere Informationen: Studienabschluss-Stipendium
Studierende der TU Graz mit überdurchschnittlichen Studienleistungen können sich um ein Leistungsstipendium bewerben. Jede Fakultät schreibt einmal pro Jahr Leistungsstipendien zwischen 750 und 1.500 Euro aus.
Informationen zur Bewerbung finden Studierende der TU Graz auf der Seite des jeweiligen Dekanats im Intranet TU4U.
Studierende der TU Graz können sich um Förderungsstipendien der TU Graz für das Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten bewerben. Das Stipendium kann für Masterarbeiten und Dissertationen vergeben werden.
Jede Fakultät der TU Graz schreibt zweimal pro Jahr Förderungsstipendien zwischen 750 und 3.600 Euro aus.
Informationen zur Bewerbung finden Studierende der TU Graz auf der Seite des jeweiligen Dekanats im Intranet TU4U.
Das Best of South-East ist ein Stipendium der Steiermärkischen Sparkasse in Kooperation mit der TU Graz. Studierende aus Slowenien, Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Serbien, Montenegro oder Mazedonien mit guten Studienleistungen können sich um das Best of South-East Stipendium bewerben. Sie erhalten ein Jahr lang monatlich 750 Euro für Ihr Studium an der TU Graz und absolvieren im Sommer ein 2-monatiges Praktikum. Das Stipendium wird einmal pro Jahr von der Steiermärkischen Sparkasse ausgeschrieben.
Bewerbungsfrist: jährlich am 12. Dezember für das darauffolgende Studienjahr
Nähere Informationen: Best of South-East
Studierende der TU Graz können verschiedene Stipendien für studienbezogene Auslandsaufenthalte beantragen.
Informationen dazu finden Studierende der TU Graz im Intranet TU4U.
Das Büro für Gleichstellung und Frauenförderung der TU Graz gibt einen Überblick über weitere Stipendien und Förderungen, teilweise speziell für Studentinnen.
Wenn Sie ebenfalls Angebote haben, die Sie gerne veröffentlichen möchten, wenden Sie sich an Florian Ungerböck unter f.ungerboeck. @tugraz.at
Die Steirische Wirtschaftsförderung unterstützt mit der Aktion Ideen!Reich kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit bis zu 5.000 Euro bei der Betreuung von wissenschaftlichen Arbeiten von Studierenden. Mit der Förderung können Ausgaben von betreuenden Instituten oder Leistungen von betreuten Studierenden abgegolten werden.
SYMPTOMA, die Suchmaschine für Krankheiten, vergibt jährlich Stipendien an Studierende, die nebenbei arbeiten, um ihre Studiengebühren und weiteren Aufwendungen zu finanzieren. Als eines von wenigen Stipendien ist es für Studierende aus der ganzen Welt geeignet.