TU Graz/ Studium/ Studieren an der TU Graz/ Studieninteressierte/ Finanzielles/

ÖGG Stipendien

Excellence Masterstipendium für Studierende im Bereich Geotechnical and Hydraulic Engineering

Der gemeinnützige Verein „Österreichische Gesellschaft für Geomechanik“ (ÖGG) vergibt gemeinsam mit der TU Graz Stipendien für talentierte und leistungsbereite Studierende des Masterstudiums Geotechnical and Hydraulic Engineering aus Südamerika, Afrika und Asien für die maximale Dauer von zwei Jahren.

ÖGG

Die ÖGG wurde als die nationale Gesellschaft der ISRM (International Society for Rock Mechanics and Rock Engineering) 1968 gegründet. Die Aufgaben der ÖGG sind die Förderung der wissenschaftlichen Erforschung des Baugrundes, dessen Verhalten sowie die Pflege der Beziehungen zu verwandten Institutionen. Auf den Erfahrungsaustausch aller mit Tiefbauaufgaben beschäftigten Personen, Institutionen und Behörden, sowie die Förderung der Verbesserung von Bau- und Entwurfsmethoden wird besonderer Wert gelegt. Von ÖGG werden Regelwerke und Richtlinien sowie die Fachzeitschrift „Geomechanik und Tunnelbau“ herausgegeben. Die ÖGG veranstaltet jährlich das Geomechanik Kolloquium in Salzburg.

Bewerbungen für dieses Stipendium sind bis 27. März 2023 möglich.

Eckdaten

Die ÖGG Masterstipendien werden ab dem WS 2023/24 vergeben:

  • Stipendien für: talentierte Studierende im Masterstudium Geotechnical and Hydraulic Engineering
    Bevorzugte Vergabe der Stipenden an neuzugelassene Studierende an der TU Graz.
  • Region: Südamerika, Afrika und Asien
  • Dauer: max. 24 Monate (bei entsprechendem Erfolgsnachweis)
  • Voraussetzungen:
    • positive Aufnahme zum oben genannten Masterstudium
    • Ausarbeitung der Masterarbeit im Bereich Geotechnical and Hydraulic Engineering
  • Förderung:
    • 8.000 € pro Studienjahr (bis zu zwei Studienjahre – bei entsprechendem Erfolgsnachweis). Die Auszahlung erfolgt jeweils zu Semesterbeginn zweimal pro Jahr.
    • Beratung und Begleitung durch Vertrauens-dozenteninnen und -dozenten an der TU Graz

Bewerbung

Die vollständigen Unterlagen sind elektronisch bis 27. März 2023 an tugraz100noSpam@tugraz.at zu übermitteln (unter Nennung des Stipendiums, z.B. ÖGG Stipendium)

Die vollständige Bewerbung in englischer Sprache beinhaltet:

  • Motivationsschreiben
  • Lebenslauf
  • Nachweis des bisherigen exzellenten Studienerfolgs in zuvor abgeschlossenen Programmen
  • zwei Empfehlungsschreiben von Lehrpersonen
  • Kopie des Reisepasses

Über die Vergabe entscheidet in erster Instanz eine Fachjury der TU Graz. Die endgültige Vergabe erfolgt durch den Stipendiengeber (ÖGG). Neben der hohen fachlichen Qualifikation wird auf eine gute Allgemeinbildung/ Aufgeschlossenheit, Interesse/ Kreativität sowie selbständiges Denken Wert gelegt.

Voraussetzungen und Teilnahmebedingungen

Berücksichtigt werden alle vollständigen Bewerbungen von Studierenden, die ab dem WS 2023/24 zum Masterstudium zugelassen sind und einen bisher exzellenten Erfolgsnachweis erbringen. Etwaige Zulassungsauflagen sind demgemäß zu erfüllen. Bei Erhalt der Stipendien ist ein entsprechender Erfolgsnachweis nach einem Jahr zu erbringen.

Die großzügige Unterstützung durch die ÖGG ermöglicht mir den Schritt in ein neues Land für eine bessere Hochschulbildung. Das Stipendium macht mich finanziell unabhängig, sodass ich meine wertvolle Zeit in spannende Projekte investieren und mein Forschungspotenzial stärken kann. Ich freue mich auch, an den akademischen Konferenzen für junge ÖGG-Mitglieder teilzunehmen.

Vaibhav Shringi, Masterstudium Geotechnical and Hydraulic Engineering

Kontakt

Für weitere Informationen und Fragen wenden Sie sich an tugraz100noSpam@tugraz.at unter Nennung des Stipendiums (ÖGG Stipendium).