Huawei Technologies ist führender Hersteller von Telekommunikationslösungen und verfügt über eine umfassende Expertise in Festnetz-, Mobilfunk- und IP-Technologien. Das Technologieunternehmen beschäftigt rund 194.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit, von denen mehr als 45 Prozent im Bereich Forschung und Entwicklung tätig sind. Seit 2007 ist Huawei in Österreich mit einem Standort in Wien vertreten und beschäftigt in Österreich rund 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Unternehmen setzt sich hierzulande mit verschiedensten Initiativen wie dem Huawei-Förderprogramm in Kooperation mit der ÖJAB und dem „Seeds for the Future Programm" für junge Studierende ein und fördert gezielt Österreichs Nachwuchstalente im IKT-Bereich.
Die vollständige Bewerbung beinhaltet folgende Dokumente (auf Deutsch oder Englisch) und sind als PDF Dokumente zu übermitteln:
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind bis 23.07.2023 per E-Mail an tugraz100 zu übermitteln. @tugraz.at
Im Betreff sind das Stipendienprogramm und die Studienrichtung anzuführen.
Sie können sich für mehr als ein Stipendienprogramm bewerben, sofern Sie die Voraussetzungen erfüllen. Pro Bewerbung ist eine eigene Einreichung vorzunehmen!
Die Vergabe erfolgt in zwei Schritten :
Neben den allgemeinen Bewerbungsvoraussetzungen und der hohen fachlichen Qualifikation wird auf eine gute Allgemeinbildung/Aufgeschlossenheit, Interesse/Kreativität sowie selbstständiges Denken Wert gelegt.
Bewerber*innen erhalten Anfang September eine Zu- oder Absage.
Für weitere Informationen und Fragen wenden Sie sich an tugraz100 unter Nennung des Stipendiums. @tugraz.at
Durch die grandiose Unterstützung wurden mir bessere Studienbedingungen ermöglicht und die Entscheidung erleichtert, an der TU Graz zu studieren. Das Stipendienprogramm ist für mich eine große Motivation, selbstständig meine Ziele zu verfolgen und stets beste Leistungen anzustreben.
Patrick Da Col, Bachelorstudium Elektrotechnik-Toningenieur
Durch das Stipendium kann ich noch mehr Zeit in mein Studium investieren und mir zusätzliche Studienmaterialen bzw. interessensspezifische Fachliteratur finanzieren. Die Verbindung mit Huawei motiviert mich, meine Chinesischkenntnisse zu erweitern, und ermöglicht mir, ein internationales Großunternehmen besser kennenzulernen.
Ines Kirsten, Bachelorstudium Verfahrenstechnik und Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau