TU Graz/ Studium/ Studienangebot/

Masterstudium Molekulare Mikrobiologie

Das junge Forschungsgebiet der Molekularen Mikrobiologie ist riesig: Es reicht von der Genetik über die Infektionsbiologie und molekularen Zellbiologie bis zur Erforschung des Mikrobioms. Zum Teil ist es wissenschaftliches Neuland, das Sie in diesem interdisziplinären Masterstudium betreten. Daher lernen Sie in bestens ausgestatten Labors den Umgang mit modernen Analysegeräten, um Ihren eigenständigen Beitrag zur Forschung leisten zu können.

Eckdaten

  • Studiendauer: 4 Semester
  • ECTS-Anrechnungspunkte: 120
  • Abschluss: Master of Science (MSc)
  • Unterrichtssprache: Deutsch

Das Studium

Im Masterstudium Molekulare Mikrobiologie vertiefen Sie Ihr Wissen in relevanten Forschungsgebieten wie Genetik und Infektionsbiologie. Anhand von Modellorganismen rücken Zellalterung und Stoffwechselvorgänge auf molekularer Ebene in den Fokus. Die Entstehung bakterieller Erkrankungen als auch die Widerstandskraft von Zellen (Pathogenität und Resistenz) werden intensiv behandelt – ebenso die Rolle des Mikrobioms.

Eine zentrale Stellung im Studium nimmt die forschungsgeleitete Lehre ein. In modern ausgestatteten Labors erlernen Sie den eigenständigen Umgang mit neuesten Geräten und die Anwendung aktueller Forschungsmethoden. Weitere Schwerpunkte liegen im Erlernen von Analysemethoden und der Präsentation und kritischen Interpretation von wissenschaftlichen Daten.

Das 3. Semester steht ganz im Zeichen der Laborarbeit. Im 4. Semester verfassen Sie Ihre Masterarbeit. Das Fach ist international ausgerichtet, zahlreiche Lehrveranstaltungen werden auf Englisch abgehalten.

Inhaltliche Schwerpunkte

Das Studium ist in vier Pflichtmodule und ein Wahlmodul unterteilt. In den Pflichtmodulen widmen Sie sich intensiv der Grundlagenforschung des Faches in Theorie und Praxis. Im Wahlmodul können Sie individuelle Schwerpunkte setzen und Ihre Kenntnisse in einzelnen Bereichen weiter vertiefen.

Die vier Pflichtmodule:

  1. Mikrobiologie und Infektionsbiologie – Fächer u. a.: Bakteriologie und Bakteriengenetik, Biodiversität und angewandte Mikrobiologie und Infektionsbiologie
  2. Molekulare Zellbiologie und Genetik – Fächer u. a.: Hefegenetik und Hefezellbiologie, Genregulation, Molekulare und zelluläre Mechanismen altersassoziierter Erkrankungen
  3. Systembiologie und Bioinformatik – Fächer u. a.: Bioinformatik und Biostatistik 
  4. Forschung Molekulare Mikrobiologie – Hier steht die Laborarbeit sowie Analyse und Diskussion von Forschungsergebnissen im Mittelpunkt.

Fächer der Wahlmodule:

  • Mikrobiologie und Infektionsbiologie: Immunbiologie, Biotechnologie, Elektronen-Mikroskopie, etc.
  • Molekulare Zellbiologie und Genetik: Altern und Apoptose, Zellbiologie der Hefe, bildgebende Verfahren, etc. 
  • Allgemeines Wahlmodul: Präsentation & Wissenschaftskommunikation

Forschung

Im Masterstudium Molekulare Mikrobiologie sind Sie nah am aktuellen Forschungsgeschehen dran. Das Studium ermöglicht durch zahlreiche Laborübungen ein hohes Maß an Praxisbezug.

Dabei erlernen Sie den Umgang mit aktuellen Verfahren, wie Elektronenmikroskopie, Massenspektrometrie und Durchflusszytometrie, die Ihnen für Ihr späteres Berufsleben einen entscheidenden Know-how-Vorsprung einräumen.

Zulassung zum Studium

1. Zulassungsvoraussetzungen

Die Aufnahme von Absolventinnen und Absolventen des NAWI Graz Bachelorstudiums Molekularbiologie erfolgt ohne Auflagen.

Weitere Vorstudien, die für eine Zulassung mit und ohne Auflagen in Frage kommen, finden Sie im Curriculum.

Absolventinnen und Absolventen anderer Bachelorstudien können sich unter studynoSpam@tugraz.at zur Zulassung informieren und bewerben.

2. Zulassung

Information und Beratung

Für weitere Fragen kontaktieren Sie studynoSpam@tugraz.at

Berufsperspektiven

Berufsfelder

Mit dem Master in Molekularer Mikrobiologie sind Sie in der Lage, selbstständig Forschungsaufgaben in den Bereichen molekulare Mikrobiologie und Infektionsbiologie sowie molekulare Zellbiologie und Genetik durchzuführen.

Absolventinnen und Absolventen sind meist in leitender Position in der Grundlagenforschung oder angewandten Forschung, aber auch in der Produktion und Qualitätskontrolle tätig.

Häufige Arbeitgeber sind Betriebe und Einrichtungen unter anderem in folgenden Feldern:

  • Medizinische und pharmazeutische Forschung
  • Umweltanalytik
  • Medizinisch-diagnostischer Bereich
  • Agrarwissenschaftliche Forschung

Attraktive Arbeitsmöglichkeiten ergeben sich in der Wirtschaft, aber auch in universitären und nicht-universitären Forschungsinstitutionen sowie bei Behörden und anderen öffentlichen Institutionen.