Zum Hauptinhalt springen
TU Graz/ Studium/ Studienangebot/

Bachelorstudium Molekularbiologie

Finden Sie auch, dass der Blick durch ein Mikroskop die Sicht auf die Welt verändert? Im Bachelorstudium „Molekularbiologie“ befassen Sie sich mit den kleinsten Bausteinen der Lebewesen und betrachten sie aus verschiedensten Perspektiven. An der Schnittstelle von Biologie und Chemie ist die Molekularbiologie die Basis für viele Anwendungen in der Biomedizin, Gentechnik und Biotechnologie.

Eckdaten

  • Studiendauer: 6 Semester
  • ECTS-Anrechnungspunkte: 180
  • Abschluss: Bachelor of Science (BSc)
  • Unterrichtssprache: Deutsch,
    einzelne Lehrveranstaltungen in Englisch.

Das Studium

Das NAWI Graz Bachelorstudium „Molekularbiologie“ ist ein Grundlagenstudium. Das heißt, Sie erhalten eine fundierte Ausbildung in Grundlagen der Chemie und Biochemie und in allgemeiner Biologie mit den Schwerpunkten Mikrobiologie und Zellbiologie. Darüber hinaus vertiefen Sie sich in den Fächern Genetik und Molekularbiologie. Neben der Vermittlung fachlicher Kompetenzen wird auch besonderes Augenmerk auf soziale, mediale und internationale Kompetenzen gelegt.

Auch der direkte Bezug zur Praxis spielt eine wichtige Rolle – so bearbeiten Sie in zahlreichen Laborpraktika bereits praxisorientierte Themen.

Im Studium steht Ihnen dafür eine ausgezeichnete Infrastruktur zur Verfügung. Die zentrale Mikroskopie-Einrichtung des Instituts für Molekulare Biowissenschaften Graz umfasst:

  • erstklassische lichtmikroskopische Einrichtungen,
  • eine umfangreiche Ausstattung speziell für Lebendzelluntersuchungen als auch
  • modernste Software zur z. B. Visualisierung und Quantifizierung von Bildern.

Molekularbiologie studieren

Inhaltliche Schwerpunkte

Im Studium befassen Sie sich mit folgenden Fachgebieten:

Allgemeine und Naturwissenschaftliche Grundlagen: Sie erhalten Grundkenntnisse aus den Bereichen Mathematik, Physik, Chemie und Informatik inklusive praktischer Fähigkeiten im Labor.

Grundlagen der Chemie: Sie erlernen elementare Grundlagen und die wichtigsten Grundgesetze der Chemie. Dies umfasst Kenntnisse in organischer, physikalischer und analytischer Chemie.

Grundlagen der Biologie: Sie vertiefen sich in die Grundlagen der Zoologie, Botanik und Mykologie (Pilzkunde). Daneben erwerben Sie praktische Grundkenntnisse in der Mikroskopie und erlernen immunologische Methoden.

Mikrobiologie und Zellbiologie: Sie erhalten eine fundierte theoretische und praktische Ausbildung in allgemeiner Mikrobiologie und Zellbiologie inklusive evolutionärer, ökologischer und medizinischer Aspekte.

Molekularbiologie und Genetik: Sie beschäftigen sich mit Gentechnik, analytischen Methoden zur Aufklärung molekularer Zusammenhänge und Methoden der Bioinformatik zur Analyse von DNA- und Proteinsequenzen. Darüber hinaus beleuchten Sie auch gesellschaftliche Aspekte der Gentechnik.

Biochemie und Biotechnologie: Sie erhalten theoretische und praktische Kenntnisse in der Biochemie sowie Basiskenntnisse aus Struktur- und Biotechnologie.

Studienberatung: Check what you expect!

Was kommt in den ersten Semestern auf mich zu? Wie viel Praxis kann ich erwarten? Und was kann ich eigentlich alles mit meinem Studium machen, wenn ich fertig bin? Check what you expect!

Studierende und Lehrende nehmen sich Zeit für all deine Fragen und du lernst beim Termin vor Ort schon die TU Graz kennen. Bei jedem Termin können bis zu 10 Personen teilnehmen.

Zur Terminbuchung

Kontakt: lsenoSpam@tugraz.at

Molekularbiologie in Forschung und Wirtschaft

Das Wissen aus der Molekularbiologie wird unter anderem in der Biotechnologie einschließlich Lebensmitteltechnologie, Medizin, Material- und Abfalltechnik angewendet.

International anerkannte Forscherteams aus Graz enträtseln z. B. die molekularen Mechanismen, die zur Entstehung verschiedener Krankheiten führen. Diese Erkenntnisse können in Zukunft die Grundlage für die Entwicklung von Medikamenten und die verbesserte Diagnostik von Erkrankungen darstellen.

Weitere spannende Forschungsthemen sind unter anderem

Videointerview zum Studium

Aufnahmeverfahren und Zulassung

Ablauf der Zulassung

Voraussetzungen für die Zulassung zu einem Bachelorstudium an der TU Graz

1. Aufnahmeverfahren

Bevor Sie sich zum Studium anmelden, absolvieren Sie ein Aufnahmeverfahren. Das Aufnahmeverfahren findet an der Karl-Franzens-Universität Graz statt.

Registrierungsfrist für das Studienjahr 2024/25: 1. März 2024 bis 15. Juli 2024

Das Aufnahmeverfahren besteht aus:

  • der Registrierung im Bewerbungstool,
  • der Einzahlung des Kostenbeitrages iHv € 50,
  • der Absolvierung eines Online-Self-Assessments
  • und gegebenenfalls einer Aufnahmeprüfung

Alle Details zum Aufnahmeverfahren finden Sie in der Verordnung für das Aufnahmeverfahren  

2. Zusatzprüfung „Biologie“

Laut Universitätsberechtigungsverordnung (UBVO) benötigen Absolventinnen und Absolventen der Berufsreifeprüfung, höherer Schulen oder höherer technischer und gewerblicher Lehranstalten ohne den Pflichtgegenstand „Biologie“ die Zusatzprüfung „Biologie“ für die Zulassung zum Bachelorstudium Molekularbiologie.

Die Zusatzprüfung aus Biologie entfällt, wenn eine Aufnahmeprüfung im Rahmen des Aufnahmeverfahrens durchgeführt wird.

3. Online Voranmeldung

4. Persönliche Zulassung im Studienservice

Nach positiver Absolvierung des Aufnahmeverfahrens, der Zusatzprüfung (falls erforderlich) und der Online Voranmeldung kommen Sie persönlich ins Studienservice der TU Graz, um zum Studium zugelassen zu werden.

Zulassungsfristen

Wintersemester 2024/25

Zulassungsfrist: 8. Juli bis 31. Oktober 2024

Sommersemester 2025

Zulassungsfrist: 7. Jänner bis 5. Februar 2025

Fragen zur Zulassung?

Kontaktieren Sie studynoSpam@tugraz.at

Perspektiven nach dem Bachelor

Berufsfelder

Um den Beruf der Molekularbiologin bzw. des Molekularbiologen auszuüben, absolvieren Sie ein weiterführendes Masterstudium. Die mit diesem Bachelorstudium vermittelte Grundausbildung ermöglicht Ihnen den Einstieg in andere naturwissenschaftlich orientierte Masterstudien an der TU Graz, der Universität Graz sowie anderen renommierten Universitäten. Die Berufsfelder von Molekularbiologinnen und Molekularbiologen sind breit gefächert:

  • Sie arbeiten in Teilbereichen der Medizin, Lebensmittelindustrie, Biotechnologie oder Ökologie.
  • Sie führen molekularbiologische Analysen durch wie z. B. Umweltanalytik, medizinische Diagnostik oder Nachweis von gentechnischen Veränderungen.
  • Sie forschen an Universitäten oder wissenschaftlichen Instituten und in der chemisch-pharmazeutischen Industrie.
  • Sie arbeiten in der öffentlichen Verwaltung, z. B. in land- und forstwirtschaftlichen Versuchsanstalten oder im Ökologiebereich (z. B. Gewässerschutz) und in privaten Umweltbüros.

Weiterführende Masterstudien

Mit Abschluss des Bachelorstudiums können Sie folgende Masterstudien ohne Auflagen weiterstudieren:

Infos zu anderen weiterführenden Masterstudien mit Auflagen finden Sie auf der Seite des jeweiligen Masterstudiums.

Darüber hinaus bietet der Bachelorabschluss die Chance, sich international für Masterstudien zu bewerben.