Zum Hauptinhalt springen
TU Graz/ Studium/ Studienangebot/ Universitäre Weiterbildung/

Executive MBA in Green and Digital Transition

Meistern Sie den grünen und digitalen Wandel!

Nutzen Sie die Chancen neuer Technologien und führen Sie Ihr Unternehmen in Richtung Dekarbonisierung und Klimaneutralität.

Lernen Sie, wie Sie die grüne und digitale Transformation in Ihrem Unternehmen vorantreiben können und aus der Perspektive einer Führungskraft eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Organisation aufbauen.

 

 

Termine und Fristen

 

Eckdaten

  • Abschluss: Executive Master of Business Administration in Green and Digital Transition (EMBA)
  • Dauer: 18 Monate (3 Semester)
  • ECTS-Anrechnungspunkte: 75
  • Unterrichtssprache: Englisch und Deutsch
  • Teilnahmegebühren: 24.900 Euro (MwSt.-frei), diese Gebühren beinhalten keine Reise-, Aufenthalts- und Verpflegungskosten. 
  • Studienort: TU Graz, Teilnahme online möglich

 

Curriculum         Imagefolder

Rabatte, Stipendien, Förderungen

Der EMBA Green and Digital Transition kombiniert in einzigartiger Weise die bestimmenden Management-Themen der Gegenwart ebenso miteinander, wie die Stärken der TU Graz (samt Partnern) und trifft den Puls der Zeit, indem Führungskräfte in den Bereichen der Digitalisierung sowie der Nachhaltigkeit ausgebildet werden.

Inhalte

Das interdisziplinäre Masterprogramm „Executive MBA in Green and Digital Transition" verbindet die beiden Zukunftsthemen „Digitale Transformation“ und „Grüner Wandel“ und ermöglicht eine wissenschaftlich fundierte und gleichzeitig handlungsorientierte Qualifizierung von Führungskräften auf strategischer und operativer Ebene.

Lehr- und Lernformen

Das berufsbegleitende EMBA Programm ist modular aufgebaut und der Unterricht erfolgt in Form von Blended Learning (Kombination aus Fernlehre und Präsenzeinheiten).

Jedes Modul besteht aus 3 Phasen:

  1. Online-Phase: In dieser Phase erwerben Sie anhand von Basisliteratur und Lernvideos selbstgesteuert grundlegendes fachliches Wissen. Für Fragen und Austausch mit Vortragenden und anderen Lehrgangsteilnehmenden steht Ihnen die Lernplattform „TeachCenter“ der TU Graz zur Verfügung. Umfang: 1,5 ECTS
     
  2. Präsenzphase: In der Präsenzphase wird das erlernte Wissen diskutiert, reflektiert, weiter vertieft und im Rahmen von Fallstudien-Beispielen angewandt (es gibt einen Präsenzblock an der TU Graz alle zwei bis drei Monate, jeweils von Montag bis Freitag). Umfang: 1,5 ECTS. Studierende, die aus beruflichen Gründen nicht vor Ort sein können, nehmen an den Lehrveranstaltungen mittels Videokonferenzsystem teil.
     
  3. Transferphase: Diese Phase findet individuell in Ihrem eigenen bzw. in Ihrem gewählten Unternehmen statt. Hier haben Sie die Möglichkeit, ganz konkret Ihr erworbenes Wissen in Ihren betrieblichen Kontext zu stellen bzw. an der Lösung einer betrieblichen Aufgaben-, Fragestellung zu arbeiten. Umfang: 2 ECTS

Bewerbung

Zielgruppe

Das Masterprogramm richtet sich an Führungspersönlichkeiten aus unterschiedlichen Branchen, die über mehrjährige Führungs- und strategische Managementerfahrung verfügen und die ihr (Führungs-)Wissen im Zusammenhang mit der doppelten Disruption (grüner und digitaler Wandel) weiterentwickeln möchten, um ihr Unternehmen zukunftssicher zu machen. 

 

Bewerbung

Erforderliche Unterlagen bei der Onlinebewerbung:

  • Lebenslauf
  • Nachweise über bereits erworbene akademische Grade bzw. Nachweis über den Lehr- bzw. Schulabschluss
  • Dienstzeugnisse und Zertifikate
  • Motivationsschreiben
  • Kopie des Reisepasses oder Personalausweises

Die Unterlagen sind online einzureichen: Bewerbungsformular.
 

 

Zulassungsvoraussetzungen

Voraussetzung für die Zulassung zum Universitätslehrgang Executive MBA in Green and Digital Transition (Lehrgangsstart März 2025 vorbehalten) ist der Nachweis der folgenden Qualifikationen:

  • Abschluss eines international anerkannten Bachelor- oder Masterstudiums einer technischen, naturwissenschaftlichen, wirtschaftlichen oder juristischen Studienrichtung (mind. 180 ECTS) sowie eine
  • mehrjährige, mindestens 5-jährige qualifizierte Berufs- und Führungserfahrung
  • und ausreichende Kenntnisse der Unterrichtssprache Englisch

 

Rabatte & Stipendien

Rabatte*

Frühbucherbonus: Bei vollständiger Bewerbung bis zum 24.12.2023 erhalten Sie 10% auf die Teilnahmegebühren.

Stipendien*

  • 1/3-Stipendium für TU Graz Mitarbeitende: Die Teilnahmegebühren betragen 16.600 Euro (MwSt.-frei), diese Gebühren beinhalten keine Reise-, Aufenthalts- und Verpflegungskosten.
  • 1/3-Stipendium für die ersten 5 vollständigen und erfolgreichen Bewerbungen: Die Teilnahmegebühren 16.600 Euro (MwSt.-frei), diese Gebühren beinhalten keine Reise-, Aufenthalts- und Verpflegungskosten.

*Rabatte/Stipendien sind nicht miteinander kombinierbar.

Förderungen

Unser Fördertipp:

Achtung: LLL kann keine Garantie für die Gewährung einer Förderung übernehmen. Bitte wenden Sie sich immer direkt an den Fördergeber.

Weitere Finanzierungstipps

Berufsperspektiven

Warum Sie an diesem Masterprogramm teilnehmen sollten

Sie profitieren von:

  • Der Bearbeitung aktueller und zukünftiger Herausforderungen und Problemstellungen von Unternehmen
    Schwerpunkte dieses Programms bilden die Themen „Neue Technologien“, „Digitalisierung“, „Dekarbonisierung“ und „Klimaneutralität“. Diese werden auf universitärem Niveau interdisziplinär und vernetzt behandelt. Das dabei erworbene Know-how unterstützt Sie, Ihr Unternehmen zukunftsfit zu gestalten.
  • Einer Mischung aus Online-Lehre und Präsenzeinheiten (Blended Learning Ansatz)
    Jedes Modul wird selbstgesteuert orts- und zeitunabhängig in einer Online-Phase vorbereitet. Präsenzphasen vertiefen das erworbene Wissen, z.B. anhand der Bearbeitung von praxisnahen Fallbeispielen.
  • Aktuellem wissenschaftlichen Know-how
    Forschungsergebnisse der TU Graz und ihrer Kooperationspartner bilden die Grundlage des Programms. Sie erhalten somit zukunftsweisende Expertise aus erster Hand.
  • Individualisierbarkeit bzw. Maßschneiderung der Weiterbildung
    Wählen Sie in jedem Modul für Sie persönlich relevante Problemstellungen und erwerben Sie so konkretes Know-how für Ihren beruflichen Alltag. Anhand der Transferprojekte (teilweise auch modulübergreifend) und der Masterarbeit können Sie aktuelle berufliche Herausforderungen gezielt bearbeiten und Lösungen im Austausch mit Expertinnen und Experten sowie Peers entwickeln.
  • Vernetzung und Lernen von der Peer-Group
    In gezielten Networking- und Dialog-Veranstaltungen zwischen Praxis und Wissenschaft (z.B. Onboarding Conference, Midterm Conference, Kamingesprächen mit Klimapionierinnen und -pionieren) haben Sie die Möglichkeit, sich nicht nur unter den Teilnehmenden fachlich und interdisziplinär auszutauschen, sondern auch mit Expertinnen und Experten in Kontakt zu kommen.

Nach dem Masterabschluss

Das erworbene Know-how dient Ihnen als Basis für die Beurteilung von Investitionsbedarfe in Hinblick auf neue digitale Technologien sowie das Setzen von Maßnahmen im Bereich der Nachhaltigkeit und Dekarbonisierung:

  • Sie verstehen die maßgeblichen Technologien zur Dekarbonisierung in der Industrie und können diese mit unterschiedlichen Methoden für den Einsatz im eigenen Unternehmen technoökonomisch bewerten.
  • Sie kennen Modelle zur Einbindung von erneuerbaren Energieträgern und Speicherlösungen in der Industrie und können diese in Hinblick auf Umsetzungsprojekte im eigenen Unternehmen einschätzen.

Insgesamt ermöglicht Ihnen der erfolgreiche Abschluss des EMBA die transformative Dimension neuer digitaler Technologien mit der Bewältigung technologischer, sozialer und ökologischer Herausforderungen wirksam zu verknüpfen.

Mit dem Masterabschluss sind Sie

  • in der Lage, ein gesamtes Unternehmen oder einzelne Unternehmensbereiche strategisch und operativ in der Twin Transition zu begleiten und / oder erfolgreich zu führen.
  • dazu befähigt, Ihre Führungsaufgaben ganzheitlich und vernetzt sowie methodisch abgestützt anzugehen und Ihr Unternehmen mit agiler Transformation resilienter und damit nachhaltiger zu gestalten.

Vortragende und Kontakt

Eingebundene Institute/ Kooperationspartner

Die Vortragenden kommen von nachfolgenden Instituten, Einrichtungen und Kooperationspartnern:

TU Graz

Montanuniversität Leoben:

  • Lehrstuhl für Energieverbundtechnik

Wissenschaftliche Leitung

Institut für Unternehmungsführung und Organisation
Kopernikusgasse 24/IV
8010 Graz
www.ufo.tugraz.at

Stefan Vorbach
Univ.-Prof. DI Dr.techn.
Tel.: +43 316 873 7500
stefan.vorbachnoSpam@tugraz.at

Institut für Chemische Verfahrenstechnik und Umwelttechnik
Inffeldgasse 25/C/III
8010 Graz
tugraz.at/institute/ceet

Viktor HACKER
Univ.-Prof. DI Dr.techn.
Tel.: +43 316 873 8780
viktor.hackernoSpam@tugraz.at

Kontakt

Helmut ASCHBACHER
Dr.
TU Graz Life Long Learning
Tel.: +43 316 873 4943
helmut.aschbachernoSpam@tugraz.at