Die Traineeships sind individuell vereinbart – zwischen dir, deiner Betreuungsperson an der Heimatinstitution und einer Betreuungsperson an der TU Graz. Ein bilaterales Abkommen zwischen den Universitäten ist dafür nicht erforderlich.
Viele Trainees kommen im Rahmen ihres Bachelor Projects oder ihrer Master Thesis an die TU Graz. Die Zulassung als Austauschstudierende*r, die über das International Office der TU Graz abgewickelt wird, bietet zahlreiche Vorteile – darunter eine Unfall- und Haftpflichtversicherung für Aktivitäten am Campus sowie weitere Services, die regulär für Austauschstudierende vorgesehen sind. Um die Zulassung als Austauschstudierende*r in die Wege zu leiten, nehmen Sie bitte frühzeitig Kontakt mit dem International Office auf.
Weitere Infos zum Erasmus+ Traineeship von der Europäischen Kommission.
Kerry JOHN
Tel.: +43 316 873 6422
erasmus.incoming @tugraz.at
TU Graz Studierende finden Informationen zum Programm sowie die Ansprechperson im Intranet TU4U.
Leitlinie für die Aufnahme von Erasmus+ Trainees für Institute
Folgende zwei Schritte sind notwendig, damit du als Erasmus+ Trainee an der TU Graz zugelassen werden kannst:
Achtung: Nur wenn du als incoming Studierende*r an der TU Graz zugelassen bist, kannst du alle damit verbundenen Vorteile in Anspruch nehmen.
Als Erasmus+ Trainee bist du den Erasmus+ Studierenden gleichgestellt und musst keine Studiengebühren zahlen, sondern nur den Studierendenbeitrag (ÖH-Beitrag) in der Höhe von rund 25 €.
Für ein Erasmus+ Praktikum benötigst du eine Betreuungsperson an der TU Graz und ein ausgefülltes Learning Agreement. In vielen Fällen wird dieser Kontakt von deiner Professorin oder deinem Professor an der Heimatinstitution hergestellt. Sollte das nicht der Fall sein, kannst du eigenständig aktiv werden und ein passendes Institut direkt kontaktieren, um eine Betreuungsperson zu finden.
Wichtige Hinweise
Damit du als offizieller Erasmus+ Trainee an der TU Graz zugelassen werden kannst, sind noch einige weitere Schritte erforderlich. Das International Office – Welcome Center unterstützt dich gerne dabei. Zusätzlich profitierst du von allen Vorteilen, die Austauschstudierende im Rahmen eines Mobilitätsprogramms an der TU Graz genießen.
Kosten). Bitte zahle den Betrag gemäß den dortigen Anleitungen ehestmöglich ein.
Sobald du die offizielle Zusage der TU Graz erhalten hast, folge bitte den im Pre-Arrival-Guide beschriebenen Schritten. Dieser ist in Mobility-Online verfügbar.
Weitere nützliche Informationen zur Vorbereitung (Unterkunft, Versicherung, etc.) findest du auch unter 'Aufenthalt vorbereiten'.
Kontakt).
Wenn du nicht Staatsbürger der EU, des EWR oder der Schweiz bist, prüfe bitte, ob dein derzeitiger „Aufenthaltstitel - Student“, der von dem Land ausgestellt wurde, in dem du dein gesamtes Studium absolvierst, ausreichend und für die gesamte Dauer deines Aufenthalts in Österreich gültig ist.
Studierende mit einem gültigen Aufenthaltstitel zu Studienzwecken, der von einem anderen EU-Mitgliedstaat (außer Irland und Dänemark) ausgestellt wurde, können für die Dauer des Erasmus+ Programms (bis zu 360 Tage) ohne Visum nach Österreich einreisen.
Falls ein Visum erforderlich ist, verwende bitte die zweite Seite des Letters of Acceptance für deinen Visumsantrag. Weitere Informationen zu den Einreise- und Visabestimmungen findest du auf der Website des OeAD.
Studierende müssen sicherstellen, dass sie während ihrer Zeit an der TU Graz über eine ausreichende (Reise- und Kranken-)Versicherung verfügen. Als Staatsangehörige/r eines EU/EWR-Landes sollten Sie in Österreich mit Ihrer Europäischen Krankenversicherungskarte krankenversichert sein. Studierende die keine gültige EU/EWR-Krankenversicherung haben, können nach Ankunft eine Krankenversicherung mit der Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) abschließen. Für weitere Informationen wende dich bitte an das International Office - Welcome Center.
Während des Aufenthalts sowie am Ende deiner Zeit in Graz gibt es einige Punkte zu beachten und zu erledigen.
Auf der Seite Während des Aufenthalts findest du viele nützliche Informationen. Diese sind speziell für Studierende gedacht, die ein Austauschsemester an der TU Graz machen. Viele der genannten Punkte sind aber auch für Erasmus+ Praktikant:innen relevant.
Wenn du während deines Erasmus+ Traineeships an der TU Graz an deiner Masterarbeit, Dissertation oder an einem Projekt gearbeitet hast, erhältst du dafür kein Transcript of Records. Du kannst aber auf Anfrage eine Bestätigung von deiner Betreuerin oder deinem Betreuer bzw. vom Institut bekommen.