Zum Hauptinhalt springen
TU Graz/ Studium/ International studieren/ Incoming Studierende – Austausch an der TU Graz/

Erasmus+ Traineeship

Ein Erasmus+ Traineeship an der TU Graz bietet Ihnen die Möglichkeit, praktische Erfahrung in einem spannenden Forschungsumfeld zu sammeln – und dabei Teil einer lebendigen, internationalen Campus-Community zu werden.

Die Traineeships sind individuell vereinbart – zwischen Ihnen, Ihrer Betreuungsperson an der Heimatinstitution und einer Betreuungsperson an der TU Graz. Ein bilaterales Abkommen zwischen den Universitäten ist dafür nicht erforderlich. 

Viele Trainees kommen im Rahmen ihres Bachelor Projects oder ihrer Master Thesis an die TU Graz. Die Zulassung als Austauschstudierende*r, die über das International Office der TU Graz abgewickelt wird, bietet zahlreiche Vorteile – darunter eine Unfall- und Haftpflichtversicherung für Aktivitäten am Campus sowie weitere Services, die regulär für Austauschstudierende vorgesehen sind. Um die Zulassung als Austauschstudierende*r in die Wege zu leiten, nehmen Sie bitte frühzeitig Kontakt mit dem International Office auf.

Überblick

  • Austauschart: Erasmus+ Traineeship (mit oder ohne Bezug zu Bachelor-/Masterarbeit)
  • Ort: Vor Ort in Graz
  • Zielgruppe: Studierende von Hochschuleinrichtungen in den EU-Staaten, Schweiz, Island, Liechtenstein, Norwegen, Nordmazedonien, Serbien und der Türkei
  • Selbstorganisierter Aufenthalt:
    • Studierende organisieren eigenständig die Betreuung an der TU Graz, kein bilaterales Abkommen zwischen Heimathochschule und TU Graz erforderlich
    • Sobald die Betreuung bestätigt ist, werden Studierende gebeten, das International Office zu kontaktieren, um die Zulassung an der TU Graz zu veranlassen.
  • Dauer: Zwei bis zwölf Monate
  • Beginn und Ende: Flexibel
  • Pflichtbeitrag (ÖH-Beitrag): ca. 25 € pro Semester

Bewerbungsablauf

Weitere Infos zum Erasmus+ Traineeship von der Europäischen Kommission

Kontakt

Gitte CERJAK
Tel.: +43 316 873 6422
erasmus.incomingnoSpam@tugraz.at

TU Graz Studierende finden Informationen zum Programm sowie die Ansprechperson im Intranet TU4U.

Kontakt - outgoing Studierende

Informationen zum Programm und Ansprechperson

siehe TU4U

Informationen für Institute der TU Graz

Leitlinie für die Aufnahme von Erasmus+ Trainees für Institute 

siehe TU4U

Bewerbungsablauf

Folgende zwei Schritte sind notwendig, damit sie als Erasmus+ Trainee an der TU Graz zugelassen werden können: 

Deadlines

  • Für ein Erasmus+ Praktikum kann man sich laufend bewerben, jedoch bis spätestens 1 Monat vor dem vorgesehenen Praktikumsbeginn sind alle Unterlagen im International Office - Welcome Center einzureichen (Siehe Schritt 1 und 2).

Achtung: Nur wenn Sie als incoming Studierende*r an der TU Graz zugelassen sind, können Sie alle damit verbundenen Vorteile in Anspruch nehmen.

Gebühren für die Zulassung

Als Erasmus+ Trainee sind Sie den Erasmus+ Studierenden gleichgestellt und müssen keine Studiengebühren zahlen, sondern nur den Studierendenbeitrag (ÖH-Beitrag) in der Höhe von rund 25 €.

Krankenversicherung

Als Angehörige von EU/EEA-Staaten sind Sie mit Ihrer Europäischen Versicherungskarte in Österreich krankenversichert. Wenn Sie eine andere Nationalität haben, müssen Sie sich eigenverantwortlich um Ihre Krankenversicherung kümmern. Weitere Informationen

Visumsinformation

Sollten Sie keine EU- oder EEA-Staatsbürgerschaft besitzen, müssen Sie selbst dafür sorgen, dass Sie ein Visum D oder einen Aufenthaltstitel haben, je nachdem, ob Sie weniger oder mehr als 6 Monate hier bleiben. Weitere Informationen über Einreise und Visa finden Sie auf der Website des OeAD.

Unterkunft

Informationen zur Unterkunft in Graz

Schritt 1: Betreungsperson an der TU Graz finden und Learning Agreement ausfüllen

Für ein Erasmus+ Praktikum benötigen Sie eine Betreuungsperson an der TU Graz und ein ausgefülltes Learning Agreement. In vielen Fällen wird dieser Kontakt von Ihrer Professorin oder Ihrem Professor an der Heimatinstitution hergestellt. Sollte das nicht der Fall sein, können Sie eigenständig aktiv werden und ein passendes Institut direkt kontaktieren, um eine Betreuungsperson zu finden. 

1. Betreuungsperson finden

  • Auf der TU Graz Website finden Sie eine Übersicht aller Institute mit Links zu den jeweiligen Institutsseiten sowie Beschreibungen der Forschungsschwerpunkte. So können Sie gezielt jene Institute identifizieren, die thematisch zu Ihrem Vorhaben passen. Häufig sind dort auch Themenvorschläge für Bachelor- oder Masterarbeiten zu finden – eine gute Orientierungshilfe bei der Suche nach einem passenden Institut.
  • Wenn Sie ein Institut gefunden haben, senden Sie eine kurze Bewerbung per E-Mail an die Institutsleitung. Beschreiben Sie darin Ihr geplantes Praktikum/Forschunggebiet sowie Ihre bisherigen Forschungserfahrungen und fügen Sie Ihren Lebenslauf bei.
  • Bitte beachten Sie, dass das International Office – Welcome Center Sie bei der Suche nach einer Betreuungsperson leider nicht unterstützen kann.

2. Learning Agreement ausfüllen und unterschreiben

  • Sobald Sie eine Zusage von einer Betreuungsperson an der TU Graz erhalten haben, füllen Sie bitte das Erasmus+ Learning Agreement for Traineeships aus
  • Orientieren Sie sich dabei an den offiziellen Guidelines.
  • Das Learning Agreement ist ein Vertrag zwischen: Ihnen, ihrer Heimatinstitution und dem betreuenden Institut an der TU Graz und alle drei Parteinen müssen das Dokument unterschreiben.  
  • Es enthält u. a. eine kurze Beschreibung Ihrer geplanten Aufgaben und den Workload in ECTS.

Wichtige Hinweise

  • Bitte klären Sie mit dem International Office Ihrer Heimatinstitution, ob für Ihren Aufenthalt ein Erasmus+ Stipendium zur Verfügung steht.
  • In einigen Fällen sind zusätzliche Vereinbarungen mit dem betreuenden Institut erforderlich (z. B. eine Verschwiegenheitserklärung).

Schritt 2: Zulassung als Studierende:r an der TU Graz

Damit Sie als offizieller Erasmus+ Trainee an der TU Graz zugelassen werden können, sind noch einige weitere Schritte erforderlich. Das International Office – Welcome Center unterstützt Sie gerne dabei. Zusätzlich profitieren Sie von allen Vorteilen, die Austauschstudierende im Rahmen eines Mobilitätsprogramms an der TU Graz genießen.

Ablauf der Zulassung

  • Senden Sie fristgerecht das von allen drei Seiten unterschriebene Formular "Erasmus+ Learning Agreement for Traineeship" per E-Mail an erasmus.incomingnoSpam@tugraz.at.
  • Nachdem Sie das unterzeichnete Formular eingereicht haben, erhalten Sie eine E-Mail mit Anleitungen für Ihre Bewerbung. Laden Sie alle geforderten Unterlagen in Mobility-Online hoch (Mobility-Online Application Guide).Ihre Unterlagen werden anschließend geprüft, und Sie erhalten eine Benachrichtigung, sobald die Bewerbung vollständig ist.
  • Sobald alle erforderlichen Bewerbungsunterlagen vollständig eingereicht wurden, wird Ihre Bewerbung an das Studienservice der TU Graz gesendet, um Ihre Zulassung als Studierende*r an der TU Graz zu starten. Dies kann einige Tage dauern.
  • Daraufhin erhalten Sie per E-Mail Ihre Matrikelnummer und eine Zahlungsaufforderung für den ÖH-Beitrag (siehe Box Kosten). Bitte zahlen Sie den Betrag gemäß den dortigen Anleitungen ehestmöglich ein.
  • Sobald Ihre Zahlung eingegangen ist, erhalten Sie zwei weitere E-Mails mit der Bestätigung und Ihrem PIN-Code, mit dem Sie sich im TUGRAZonline System anmelden können. Damit ist die Zulassung abgeschlossen, und Sie sind incoming Studierende*r an der TU Graz.

Vorteile der Zulassung zum Studium

  • Unfall- und Haftpflichtversicherung auf dem Campus und dem Weg dorthin und zurück, und auf Reisen im Zusammenhang mit dem Praktikum
  • TUGRAZonline Account für den Zugang zum Intranet und zu institutseigenen Daten
  • Möglichkeit, einzelne Lehrveranstaltungen zu besuchen
  • Administrative Unterstützung durch das International Office - Welcome Center (Pre-Arrival Guide, Welcome Bag, Vernetzungsevents uvm.) 
  • Zahlreiche Ermäßigungen für Studierende
  • Teilnahme am ESN-Netzwerk

Aufenthalt vorbereiten

Sobald Sie die offizielle Zusage der TU Graz erhalten haben, folgen Sie bitte den im Pre-Arrival-Guide beschriebenen Schritten. Dieser ist in Mobility-Online verfügbar.

  • Wenn Sie im September oder Februar beginnen, nehmen Sie bitte an den Welcome Events teil.
  • Wenn Sie zu einem anderen Zeitpunkt beginnen, vereinbaren Sie bitte nach Ankunft in Graz einen Termin mit dem Exchange Coordinator, um Ihre TUGRAZcard (Studierendenausweis) und das Welcome Bag im International Office – Welcome Center abzuholen (siehe Box Kontakt).

Mehr Informationen zu den notwendigen Schritten (Unterkunft, Versicherung und co) finden Sie unter "Vorbereitung".