Unsere Double Degree Programme ermöglichen Studierenden in bestimmten Studienrichtungen nicht nur an ihrer Heimatuniversität zu graduieren, sondern auch an der TU Graz. (Potentielle) incoming Studierende, das sind Studierende von Partnernuniversitäten, erfahren hier mehr über den Bewerbungsprozess.
Outgoing Studierende (d.h. lokale TU Graz Studierende) erfahren mehr zu den Double Degree Programmen auf TU4U.
Kontakt im International Office - Welcome Center
Manuel AUSSERLECHNER
BA MA
Tel.: +43 316 873 6429
manuel.ausserlechner @tugraz.at
Kontakt im International Office - Welcome Center
Lena NEUREITER
BA MA
Tel.: +43 316 873 6425
lena.neureiter@tugraz.at
Um als Double Degree Incoming an der TU Graz eingeschrieben zu werden, musst du
Die Deadline für Nominierungen durch Partneruniversitäten ist der 30. April.
Nominierungen müssen direkt von der Partneruniversität via E-Mail an den zuständigen Exchange Coordinator im International Office - Welcome Center einlangen.
Sobald das International Office - Welcome Center der TU Graz die Nominierung durch deine Heimatuniversität erhalten hat, bekommst du einen Einladungslink via E-Mail zugeschickt. Deine Bewerbung wird über Mobility Online abgewickelt.
Die Deadline für Bewerbungen ist der 1. Juni.
Lies den Application Guide bevor du beginnst, deine Bewerbungsdokumente hochzuladen.
Bitte lade folgende Bewerbungsunterlagen als .pdf in Mobility Online hoch:
Kriterien:
Bitte lade das Bewerbungsformular in Mobility Online herunter und unterschreibe es. Anschließend muss das Formular wieder hochgeladen werden.
Bitte beachte, dass dein Reisepass für die gesamte Dauer deines Aufenthaltes gültig sein muss.
Um sicherzustellen, dass dein Studienerfolg nicht an Sprachschwierigkeiten scheitert und du in der Lage bist, dem Unterricht zu folgen, wird von Nicht-Muttersprachlern ein Sprachnachweis auf dem Niveau B2 (oder höher) des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens gefordert.
Der Sprachnachweis darf nicht älter als 2 Jahre sein.
Die TU Graz nimmt nur Sprachnachweise entgegen, die von einer Sprachschule, Spracheninstitut oder der Universität ausgestellt sind.
Ein Maturazeugnis kann nicht als ausreichender Sprachnachweis anerkannt werden.
Muttersprachlerinnen und Muttersprachler müssen keinen Sprachnachweis beilegen.
Akzeptierte Sprachnachweise
Die Studienerfolgsbestätigung wird durch deine Heimatuniversität ausgestellt und listet alle Credits, die du bereits erfolgreich absolviert hast.
Das Dokument fungiert als Anhaltspunkt für den Academic Coordinator, um dich bei der Kursauwahl an der TU Graz zu beraten.
Bitte lade auch die Studienerfolgsbestätigung deines Bachelors hoch.
Nur Studierende, die das jeweilige Bachelorprogramme bereits abgeschlossen haben und eine Kopie des Zertifikats in Mobility Online hochladen, können im Double Degree Programme akzeptiert werden.
Sollte dein Bachelorzertifikat erst nach Ende der Bewerbungsdeadline an der TU Graz ausgestellt werden können, wende dich bitte an den zuständigen Exchange Coordinator im International Office - Welcome Center und teile mit, wann du mit dem Zertifikat rechnest.
Solltest du ein Learning Agreement deiner Heimatuniversität haben, kannst du dieses gerne zur Unterschrift einreichen. Schicke das Dokument an deinen zuständigen Academic Coordinator und stelle sicher, dass du das vollständig unterschriebene Dokument auch an das International Office - Welcome Center der TU Graz weiterleitest.
Rechtstehend findest du eine Übersicht der zu erbringenden Workload während deines Aufenthaltes an der TU Graz.
Gesamter Katalog an Kursen, die auf Englisch abgehalten werden
Studierende können aus dem Curriculum des Masterstudiengangs Computer Science wählen.
Zusätzlich können Studierende aus dem Curriculum des Masterstudiengangs Software Engineering and Management wählen, sofern sie passende Kurse finden.
Workload: 18 ECTS aus Pflichtfächern, 12 ECTS aus Wahlfächern und 12 ECTS für das Arbeiten an der Masterarbeit. Für die fertige Masterarbeit erhältst du 30 ECTS.
Studierende, die sich über ihre Kursauswahl unsicher sind, können sich an den zuständigen Academic Coordinator wenden.
Studierende können aus Kursen wählen, die im Curriculum des Masterprogrammes für Architektur verankert sind.
Workload: Incoming Studierende müssen zwei Module aus Modulgruppe B (24 ECTS), zwei Module aus Modulgruppe C (16 ECTS) und 20 ECTS aus Wahlfächern, die im Curriculum gelistet sind, wählen. Ingesamt: 60 ECTS.
Studierende können aus Kursen wählen, die in den Curricula der folgenden Studierenrichtungen verankert sind:
Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau
Workload: Incoming Studierende müssen aus eine der fünf Vertiefungen wählen und darin 25 ECTS aus Pflichtfächern belegen. Weiters müssen 10 ECTS aus Wahlfächern belegt werden. Die Masterarbeit wird mit 30 ECTS vergütet. Insgesamt: 65 ECTS
Studierende können aus dem Curriculum des Masterstudiengangs Biotechnology wählen.
Workload: Incoming Studierende müssen 22 ECTS aus Pflichtfächern, 4/4 ECTS aus Wahlfächern/Wahlmodulen und 30 ECTS für das Arbeiten an der Masterarbeit und die Verteidigung der Masterarbeit absolvieren.Insgesamt: 60 ECTS
Sobald du alle nötigen Unterlagen hochgeladen und deine Bewerbung bestätigt hast, werden diese vom International Office - Welcome Center geprüft. Du erhältst eine Benachrichtigung via E-Mail, sobald du offiziell akzeptiert wurdest. Daraufhin kannst du deinen Letter of Acceptance sowie das Acceptance Package in Mobility Online herunterladen. Diese Infomaterialen enthalten wichtige Informationen zur Vorbereitung auf deinen Aufenthalt an der TU Graz.
Kümmere dich um deine Unterkunft sobald der Letter of Acceptance für dich bereitsteht.
Deadlines für die Bewerbung für einen Platz in Studierendenheimen des OeAD:
Österreich ist ein deutschsprachiges Land. Die Teilnahme am dreiwöchigen Intensivkurs Deutsch im September bzw. Februar wird daher ausdrücklich empfohlen, damit du dich mit der Landessprache vertraut machen kannst.
Die Intensivkurse werden von Austauschstudierenden aller Grazer Universitäten besucht und bieten dir einen guten Einstieg für deinen Aufenthalt in Graz.
Außerdem stehen Deutschkurse auch als Semesterkurse zur Verfügung.
Bitte folge den Schritten, die im Pre-Arrival Guide beschrieben sind, der in Mobility Online verfügbar ist, sobald du die offizielle Zusage von der TU Graz erhalten hast.
Lies dir bitte auch die Seite 'Aufenthalt Vorbereiten' durch, um deinen Aufenthalt vorzubereiten und zu erfahren, was dich erwartet.