Das Central European Exchange Program (CEEPUS) for University Studies ist ein multilaterales Austauschprogramm mit Mittel- und Osteuropa. CEEPUS basiert auf einem zentraleuropäischen Hochschulnetzwerk, das aus verschiedenen fachspezifischen Einzelnetzwerken besteht. Mitgliedsländer von CEEPUS sind Albanien, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Kroatien, Mazedonien, Moldawien, Montenegro, Österreich, Polen, Rumänien, Serbien, Slowakische Republik, Slowenien, Tschechische Republik, Ungarn sowie der Kosovso mit den Universitäten Prishtina, Prizren und Peja. Als Studentin bzw. Student der TU Graz kannst du Studienaufenthalte zwischen 3 und 10 Monaten bei CEEPUS Netzwerk-Mitgliedern absolvieren. Eine kürzere Aufenthaltsdauer ist im Rahmen von Diplom- oder Masterarbeiten sowie Dissertationen oder auch bei der Teilnahme an Exkursionen möglich. Weiterführende Informationen über das CEEPUS Programm findest du auf der Website von CEEPUS.
Bitte beachte, dass es 4 Arten von Mobilitätstypen gibt:
Informationen über Visum, Unterkunft, etc., findest du unter „Vorbereitung des Austauschaufenthaltes“.
Kontaktperson
CEEPUS – Büro Österreich
OeAD (Agentur für Bildung und Internationalisierung)
Ebendorferstrasse 7
A-1010 Wien
www.oead.at
Die Unterstützung erfolgt im Rahmen von CEEPUS über Vollstipendien, die vom Gastland getragen werden. Die Höhe der Stipendien findest du auf der Website von CEEPUS. Reisekostenzuschüsse und Zusatzstipendien werden gegebenenfalls vom Heimatland zur Verfügung gestellt. Informationen dazu bekommst du in deinem National CEEPUS Office.
Zu Beginn deines Aufenthaltes musst du einige bürokratische Dinge in Graz erledigen. Bitte informiere dich ausführlich über die Welcome Events.
Um dir den Aufenthalt und das Leben in unser schönen Stadt Graz und in Österreich zu vereinfachen, haben wir dir Informationen über die örtlichen Gegebenheiten und Tipps für den Alltag zusammengestellt: Leben in Graz
Nach Beendigung des Aufenthaltes musst du innerhalb von 8 Wochen deinem Nationalen CEEPUS Büro folgende Unterlagen vorlegen: