Zum Hauptinhalt springen
TU Graz/

News

Schätze aus der Geschichte der Grazer Physik

Drei Männer sind zu sehen. Zwei halten goldene Stimmgabeln in der Hand. Der Mann ganz rechts schaut in die Kamera und hält sich eine große goldene Kugel ans Ohr.

Im Keller des Instituts für Experimentalphysik sind seit Jahresbeginn alte Messinstrumente, Werkzeuge und Maschinen aus der über 100 jährigen Geschichte der Physik an der TU Graz zu sehen.

Diesel aus „non-food“ Biomasse

Sechs Forschende in Labormänteln lehnen sich an eine Konstruktion aus Metallstäben in einem Labor.

Nikolaus Schwaiger hat das BioCRACK-Verfahren mitentwickelt. Aus Biomasse wie Holzabfällen, Stroh oder Schilfgras entsteht so hochwertiger und umweltfreundlicher Dieselkraftstoff.

TU Graz Dossiers:

Ein Thema, viele Blickwinkel und Perspektiven:

#19

Wie sicher sind Batterien?

Stromspeicher werden immer wichtiger, leistungsstärker und verbreiteter. Umso größer werden damit allerdings die Anforderungen an deren Sicherheit und Langlebigkeit

Spaß und Sportsgeist: Internationals im Rennen

Das internationale Team der TU Graz in blauen, grünen, gelben und roten Shirts mit Startnummern hält ein Banner mit der Aufschrift „TU Graz International Community“.

5 Teams aus internationalen Studierenden und Mitarbeitenden vertraten die TU Graz beim Staffellauf des Sportinstitutes der Uni Graz. Ob sportlich oder weniger sportlich: Dabeisein war die Devise.

Demand Forecasting

Innovation und disruptive Änderungen am Markt haben einen starken kurz- bis mittelfristigen Einfluss auf Marktteilnehmende.

Abo-Möglichkeiten

  • TU Graz research monthly

    Monatlicher Newsletter rund um aktuelle Forschungsthemen an der TU Graz. Jetzt abonnieren.

  • Telegram Newsletter

    Aktuelle News der TU Graz direkt auf Ihr Smartphone
    zur Anmeldeseite

Datenschutzerklärung

Presse