Zum Hauptinhalt springen
TU Graz/

News

… die Zukunftsstadt Los Angeles

2 junge Frauen und 5 junge Männer unterschiedlicher Nationalitäten bei der Verleihung des Archiprix mit Urkunden vor einer violetten Wand mit der Aufschrift "World's best graduation projects. Ahmedabad 2017".

Alexander Gebetsroither, Architektur-Absolvent der TU Graz, entwickelte ein Zukunftsszenario für Los Angeles. Er schildert, wie er damit aus 385 Einreichungen beim Archiprix International 2017 gewann.

Eine Klasse für sich: Arbeiten bei Siemens

Ein Student mit rotem Notitzbuch und grauem T-Shirt, eine Studentin mit weißer Bluse und ein Student mit schwarzem Kapuzenpulli beschäftigen sich im Freien vor dem Eingang zu einem TU-Graz-Gebäude gut gelaunt mit einem Notebook, das die Studentin hält

Karriere bei Siemens? Einblick in die Forschung und die Arbeitsplatzwelt von Siemens gewinnen TU Graz-Studierende bei der CKI Konferenz mit der Keynote „eAircraft! Die Zukunft am Himmel“ am 28. April.

TU Graz Dossiers:

Ein Thema, viele Blickwinkel und Perspektiven:

#19

Wie sicher sind Batterien?

Stromspeicher werden immer wichtiger, leistungsstärker und verbreiteter. Umso größer werden damit allerdings die Anforderungen an deren Sicherheit und Langlebigkeit

Gastkonzert: Von Bach bis Freddie Mercury

Der Chor der Universität Triest singt in kirchlicher Umgebung.

Mit einem bunten Programm von Händel über Bach und Salieri bis Freddie Mercury gastiert der Chor der Universität Triest auf Einladung des Grazer Universitätsorchesters am 7. April an der TU Graz.

„Wir sind Buddies – und Freundinnen“

Betreuerin Nina, blond und langhaarig, mit Buddy Maria, die dunklen Haare zu einem hohen Zopf gebunden, beim Interview an einem weißen Tisch mit Notizbüchern, Wassergläsern und einem orangen Blumenstrauß.

Nina und Maria haben sich durch die MORE-Initiative für Flüchtlinge an der TU Graz kennen gelernt. Im Interview sprechen sie über Fremdheit, kulturellen Austausch und die richtige Zeiteinteilung.

Nachruf: Dirk Jodin

Dirk Jodin

Die TU Graz und die Fakultät für Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften trauern um Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Dirk Jodin.

Ein Mini-Solarkraftwerk für den Balkon

Christoph Grimmer, Stephan Weinberger und Florian Gebetsroither am Institut für Chemische Verfahrenstechnik und Umwelttechnik der TU Graz.

Christoph Grimmer hat mit TU Graz-Kollegen ein Plug&Play-Speichersystem für Haushalte entwickelt. Damit könnte in Zukunft etwa ein Viertel des privaten Energiebedarfs gedeckt werden.

E-mobil mit Zoe

Mit „Zoe“ geht die TU Graz einen weiteren Schritt in Richtung grüner Mobilität: Drei, kleine weiße E-Autos stehen für TU Graz-Mitarbeitende und alle Interessierten künftig zum Ausborgen bereit.

Abo-Möglichkeiten

  • TU Graz research monthly

    Monatlicher Newsletter rund um aktuelle Forschungsthemen an der TU Graz. Jetzt abonnieren.

  • Telegram Newsletter

    Aktuelle News der TU Graz direkt auf Ihr Smartphone
    zur Anmeldeseite

Datenschutzerklärung

Presse