Zum Hauptinhalt springen
TU Graz/

News

… digitale Bildung in Ghana

Margarete Grimus, inmitten afrikanischer Workshop-Teilnehmerinnen und –Teilnehmer und Gutachter, alle in vier Reihen zum Foto aufgestellt.

Mit über 70 Jahren dissertierte die Lehrerbildnerin Margarete Grimus an der TU Graz zum Thema Integration mobilen Lernens in Sub-Sahara-Afrika – und bringt viel Neues in den Unterricht vor Ort.

Zukunft als Bauingenieurin oder Bauingenieur

Junge blondhaarige Frau im beerenroten Pulli zwickt Draht ab, der ein Gestell zusammenhält. Eine junge Frau und ein junger Mann assistieren.

Die Bauwesen-Berufsmesse „BIT-BAU“ geht an der TU Graz in die 11. Runde: Auch heuer gibt es neben Ausstellenden, Jobs und Infos zu den Baustudiengängen Wettbewerbe und die Baucontainer Reifeprüfung.

TU Graz Dossiers:

Ein Thema, viele Blickwinkel und Perspektiven:

#19

Wie sicher sind Batterien?

Stromspeicher werden immer wichtiger, leistungsstärker und verbreiteter. Umso größer werden damit allerdings die Anforderungen an deren Sicherheit und Langlebigkeit

Jeder Tag ein Abenteuer

Anna Maria Moisi vor unzähligen Aktenordnern in ihrem Büro im Studienservice der TU Graz.

Gesetzesnovellen, Kooperationen, Anfragen Studierender: In Jahrzehnten als Leiterin des TU Graz-Studienservices war für Anna Maria Moisi kein Tag vorhersehbar. Nun übergibt sie an Christian Dobnik.

Neues internationales Studienangebot

Zwei chinesische Studentinnen und ein chinesischer Student halten Ihre Stipendienurkunden in die Kamera, umringt von zwei Herren.

TU Graz und Tongji Universität Shanghai starten Maschinenbau-Doppeldiplomstudium, das den internationalen Studierendenaustausch stark fördern soll. Die AVL List vergibt Stipendien an Masterstudierende…

Gender und Diversität in Forschung und Lehre

Sieben Personen schauen in die Kamera und lachen. Fünf davon halten ein weißes Dokument in den Händen.

Am Internationalen Frauentag im März wurden die Stipendien ausgeschrieben – nun stehen die TU Graz-Forschenden und –Lehrenden fest, denen die Gender- und Diversitätsstipendien zuerkannt werden.

Neue Studiendimensionen: TU Graz Masterstudios

Universitätsassistent Armin Stocker sitzend an einem Tisch mit Entwurfszeichnungen umringt von sieben Studierenden vor der renovierten Dachbalkenkonstruktion in den TU Graz Masterstudios.

Pünktlich zu Semesterstart 2017/18 sind die Architektur-Masterstudios im ausgebauten Dachgeschoß der Alten Technik am Campus der TU Graz eröffnet. Studierende beziehen für je ein Semester ihre Plätze.

Abo-Möglichkeiten

  • TU Graz research monthly

    Monatlicher Newsletter rund um aktuelle Forschungsthemen an der TU Graz. Jetzt abonnieren.

  • Telegram Newsletter

    Aktuelle News der TU Graz direkt auf Ihr Smartphone
    zur Anmeldeseite

Datenschutzerklärung

Presse