Zum Hauptinhalt springen
TU Graz/

News

#9: Sergio Amancio

Ein Mann lächelt in die Kamera.

Sergio Amancio beschäftigt sich vor allem mit neuen Materialien und Produktionsmethoden in der Luftfahrt. Der gebürtige Brasilianer hält mehrere Patente und untersucht vor allem, wie metallische…

#8: Rudolf Pichler

Ein Mann lächelt in die Kamera.

Rudolf Pichler leitet an der TU Graz die smartfactory@tugraz - eine Pilotfabrik, die sich auf smarte Produktion spezialisiert hat.

TU Graz Dossiers:

Ein Thema, viele Blickwinkel und Perspektiven:

#19

Wie sicher sind Batterien?

Stromspeicher werden immer wichtiger, leistungsstärker und verbreiteter. Umso größer werden damit allerdings die Anforderungen an deren Sicherheit und Langlebigkeit.

#7: Franz Haas

Mehrere Männer stehen hinter einem orangen Roboterarm.

Franz Haas leitet das Institut für Fertigungstechnik und ist der Dekan der Fakultät für Maschinenbau und Wirtschaftsinformatik. Auf Forschungsseite beschäftigt ihn vor allem die Produktion der…

#6: Christof Sommitsch

Ein Mann lehnt an einer Steinwand.

Christof Sommitsch ist Leiter des Research Center Smart Production Graz und des Instituts für Werkstoffkunde, Fügetechnik und Umformtechnik. Er spricht über smarte Fabriken, 3D-Druck und die Zukunft.

20 Jahre Beziehungspflege und Ideenaustausch

Bildquelle: metamorworks – AdobeStock

Seit 20 Jahren pflegt die TU Graz im Forum Technik und Gesellschaft ihre Beziehungen zu Unternehmen und Institutionen. Gleichzeitig setzt die Partnerplattform von TU Graz und alumniTUGraz 1887…

Forschungsdaten ohne Grenzen

Drei Personen an einem Schreibtisch mit einem Mikroskop und Computer darauf

Die gemeinsame Nutzung wissenschaftlicher Daten und Services über Disziplinen hinweg ist das Hauptanliegen der European Science Cloud (EOSC). In Österreich hatte die TU Graz dieses Jahr den…

Trauer um Günther Schelling

Ein großes historisches Gebäude, davor sind Fahnen in TU Graz-Optik gehisst.

Der ehemalige Rektor der TU Graz und einer der Gründerväter des österreichischen Fachhochschulsektors verstarb am am 16. November 2022 im 100. Lebensjahr.

Abo-Möglichkeiten

  • TU Graz research monthly

    Monatlicher Newsletter rund um aktuelle Forschungsthemen an der TU Graz. Jetzt abonnieren.

  • Telegram Newsletter

    Aktuelle News der TU Graz direkt auf Ihr Smartphone
    zur Anmeldeseite

Datenschutzerklärung

Presse