Sie vertiefen sich in zwei der fachspezifischen Vertiefungen:
Im Rahmen des Masterstudiums können Sie ein Doppeldiplomprogramm mit der Tongji University (Shanghai) absolvieren.
Absolventinnen und Absolventen anderer Bachelorstudien bewerben sich beim zuständigen Referat im Studienservice.
Ich studiere Maschinenbau, weil ich nicht nur für Maschinen Erklärungen finde, sondern auch für viele Vorgänge in der Natur und im täglichen Leben – für den Regenbogen oder für Herbstlaub, das spiralförmig nach oben schwebt.
Ich hatte schon in der Schule den Eindruck, dass es in der Welt der Maschinen noch sehr viel für mich zu entdecken gibt. Vor allem die Energietechnik ist für mich ein Zukunftsthema und ich möchte mich noch stärker darauf spezialisieren. Mein Studium ermöglicht es mir aber nicht nur, die Maschinen zu verstehen, sondern auch, viele Vorgänge der Natur mit Zahlen und Buchstaben zu beschreiben – wie einen Regenbogen oder fliegendes Herbstlaub. Wenn ich durch die Welt gehe, dann ist sie für mich voll mathematischer Formeln.
Der Fachbereich Maschinenbau steht bei der Entwicklung neuer Technologien an vorderster Front. Er zählt zu den ältesten und umfangreichsten Gebieten des Ingenieurwesens. Ich habe mich für das Studium an der TU Graz entschieden, da es ideal zu meiner vorangegangenen Ausbildung passte. Wenn man sich für ein technisches Studium interessiert, das ein breiteres Verständnis der Welt mit einbezieht, ist Maschinenbau genau das Richtige.
Matko unterstützt internationale Studieninteressierte als International Student Ambassador.
13. Juli bis 30. November 2020
11. Jänner bis 30. April 2021
Informationen zur Anmeldung und Zulassung
Internationale Studienwerberinnen und -werber: Zulassung und Fristen
Absolventinnen bzw. Absolventen des Masterstudiums „Maschinenbau“ eröffnen sich zahlreiche Karrieremöglichkeiten. Je nach Interesse und Vertiefung sind sie z. B. in leitender Position in Forschung und Entwicklung oder als Konstrukteurin bzw. Konstrukteur tätig.
Sie entwickeln und bauen Maschinen, Fahrzeuge oder Anlagen wie z. B.
EN: Unterrichtssprache Englisch
Im Rahmen des Masterstudiums können Sie ein Doppeldiplomprogramm mit der Tongji University (Shanghai) absolvieren. Sie studieren an der TU Graz und der Tongji University und erhalten einen Abschluss beider Universitäten.
Sie absolvieren zumindest folgende Studienleistungen an der TU Graz:
Sie absolvieren zumindest folgende Studienleistungen an der Tongji University:
Zusätzlich absolvieren Sie ein Masterprojekt und die Masterarbeit an der Tongji University. Das Masterprojekt wird an der TU Graz mit 20 ECTS und die Masterarbeit mit 30 ECTS angerechnet.
In Summe benötigen Sie 65 ECTS Anrechnungspunkte, die an der TU Graz anerkannt werden.
zum Studium
Mario HIRZ
Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
Institut für Fahrzeugtechnik
mario.hirz @tugraz.at
Organisatorisches
Natalia PROSKURNIA
bak.
International Office – Welcome Center
natalia.proskurnia @tugraz.at