ERASMUS+
Kerry JOHN
Tel.: +43 316 873 6422
erasmus.incoming @tugraz.at
OverSEAs, ISEP
Marlene FHEODOROFF
Tel.: +43 316 873 6426
marlene.fheodoroff @tugraz.at
CEEPUS, Best of South-East
Karin LEBER
Tel.: +43 316 873 6418
Karin.leber @tugraz.at
Wenn du mit Erasmus+ an der TU Graz bist, wirst du eine Unterschrift auf deiner Ankunftsbestätigung brauchen. Du kannst entweder die Bestätigung deiner Heimatuniversität verwenden oder die Bestätigung der TU Graz, die du in deinem Mobility-Online-Workflow herunterladen kannst.
Komm während der Öffnungszeiten ins International Office – Welcome Center, bringe eine vorausgefüllte Kopie deiner Ankunftsbestätigung mit und lasse sie von deinem Austauschkoordinator unterschreiben und abstempeln.
Hast du andere Kurse besucht und abgeschlossen als auf deinem ursprünglichen Learning Agreement aufgelistet? Dann erkundige dich bitte früh genug bei deiner Heimatuniversität, ob diese eine entsprechende Dokumentation verlangt.
Die meisten Universitäten verwenden ein spezielles Formular (für interne Zwecke) oder das Online Learning Agreement (OLA), um Änderungen im Learning Agreement zu erfassen. Bitte erkundige dich bei deiner Heimatuni. Ist das nicht der Fall, lade bitte das entsprechende Formular hier herunter:
Bitte fülle das Formular vollständig aus, mit deinem Namen in der Kopfzeile und Nummer und Titel jeder Lehrveranstaltung, die du weglassen oder hinzunehmen möchtest. Bitte liste nur Lehrveranstaltungen auf, die du ändern möchtest. Jene, die gleich bleiben, gehören nicht auf dieses Formular.
Dann unterschreibst du das Formular und bringst oder sendest es an deinen Departmental Coordinator an der TU Graz zur Unterschrift.
Nach Abschluss deines Aufenthaltes erhältst du ein Transcript of Records, das alle Lehrveranstaltungen auflistet, die du erfolgreich an der TU Graz absolviert hast.
Dieses Dokument mit der Überschrift Abschrift der Studiendaten ist auf der Rückseite mit einer digitalen Unterschrift versehen und gilt als offizielles Dokument für die Anerkennung von Lehrveranstaltungen an deiner Heimatuniversität.
Wenn du im Wintersemester an der TU Graz studiert hast, hast du bis 31. März Zugang zu deinem persönlichen TUGRAZonline-Account . Wenn du im Sommersemester hier warst oder das gesamte Studienjahr hier verbracht hast kannst du dich bis zum 31. Oktober in TUGRAZonline einloggen und dein Transcript of Records herunterladen.
Achtung:
Das Transcript of Records listet nur die Lehrveranstaltungen auf, die du an der TU Graz positiv abgeschlossen hast. Negative Prüfungsergebnisse scheinen nicht auf. Auch Sprachkurse und Lehrveranstaltungen, die du an anderen Grazer Universitäten absolviert hast, scheinen nicht auf dem Transcript der TU Graz auf.
Ausnahme für NAWI Graz Studierende:
NAWI Graz Studierende erhalten ein Transcript of Records, das alle erfolgreich absolvierten Lehrveranstaltungen der TU Graz und der Universität Graz auflistet.
Das Transcript of Records der Uni Graz (z.B. für Deutschkurse bei "treffpunkt sprachen“) kannst du über deine UNIGRAZonline Visitenkarte selbst ausdrucken.
Sollte deine Heimatuniversität ausdrücklich ein unterschriebenes und gestempeltes Exemplar verlangen, wende dich an die
Studien- und Prüfungsabteilung der Uni Graz
Universitätsplatz 3, 1. Stock
studienabteilung. @uni-graz.at
Wenn du während deines Aufenthaltes an der TU Graz an deiner Masterarbeit, Dissertation oder an einem Projekt gearbeitet hast, erhältst du dafür kein Transcript of Records. Du kannst aber auf Anfrage eine Bestätigung von deiner Betreuerin oder deinem Betreuer bzw. vom Institut bekommen.
Die meisten Heimatuniversitäten verlangen eine Aufenthaltsbestätigung.
Bitte beachte:
Wir können nur deinen Aufenthalt von den First Orientations bis zum Ende der Lehrveranstaltungen oder bis zu deiner letzten Prüfung bestätigen. Reisezeiten können nicht bestätigt werden.
Wenn du an der TU Graz an deiner Masterarbeit, Dissertation oder einem Projekt gearbeitet hast, musst du eine Bestätigung der Betreuerin, des Betreuers bzw. des Instituts über diesen Zeitraum beim Team vom International Office – Welcome Center vorweisen, um die entsprechende Aufenthaltsbestätigung zu erhalten.
Du musst vor deiner Abreise mit deinem Meldezettel zum Meldeamt gehen, um dich abzumelden.
Adresse:
Tummelplatz 9, 8010 Graz
Bitte buche einen Termin, um dich persönlich abzumelden:
https://www.etermin.net/stadtgraz/serviceid/151403
Wenn du EU- / EWR oder Schweizer Staatsbürgerin bzw. Staatsbürger bist und dich länger als 3 Monate in Österreich aufgehalten hast, musstest du dich beim Amt der Steiermärkischen Landesregierung anmelden ("Anmeldebestätigung"). Am Ende des Aufenthalt musst du dich dementsprechend auch dort wieder abmelden.
Schreibe dazu eine E-Mail an abteilung3 @stmk.gv.at
Gib deinen vollen Namen laut Reisepass, Nationalität, Reisepass- oder Personalausweisnummer, dein Ankunftsdatum (laut Meldezettel) und dein Abreisedatum bekannt.
Denk daran, dein Konto aufzulösen um Kosten für die Kontoführung zu vermeiden. Falls du dich in Graz selbst versichert hast, denk daran, die Versicherung zu kündigen.
Wir sind daran interessiert, unsere Services und unsere Unterstützung für Austauschstudierenden laufend zu verbessern.
Daher wird dir am Ende deines Aufenthaltes per E-Mail einen Link zu einem Fragebogen über deine Erfahrungen an der TU Graz und die Unterstützung, die du vom Team International Office – Welcome Center erhalten hast.
Deine Antworten helfen uns, zukünftige Austauschstudierende noch besser zu unterstützen.
Daher bitten wir dich, dir ein paar Minuten Zeit zu nehmen, um den Fragebogen auszufüllen, wie es auch schon viele andere getan haben, damit du während deines Aufenthalts bestmöglich unterstützt wirst.