Zum Hauptinhalt springen
TU Graz/ Studium/ International studieren/

Nominierung für die TU Graz

Der erste Schritt für einen Austausch an der TU Graz ist die Nominierung! Von welcher Person oder Organisation du nominiert wirst, hängt davon ab, welche Austauschprogramme du in Anspruch nehmen kannst. Hier ein Überblick:

Ich bin europäische/r Studierende/r (EU/EEA)

Ich bin nichteuropäische/r Studierende/r

Europäische Studierende (EU/EEA)

ERASMUS+

Wenn du an einer Universität in Europa studierst, ist deine Heimatuniversität wahrscheinlich Mitglied von Erasmus+, dem größten und bekanntesten europäischen Mobilitätsprogramm für Studierende.

Du kannst einen Austausch mit Erasmus+ an der TU Graz absolvieren, wenn deine Heimatuniversität und die TU Graz ein bilaterales Abkommen unterzeichnet haben.

Bewirb dich zuerst an deiner Heimatuniversität. Diese wird dich über die nächsten Schritte informieren.

CEEPUS

Um dieses Mobilitätsprogramm zu nutzen, musst du an einer Universität in einem CEEPUS Mitgliedsland studieren.

Informiere dich auf der CEEPUS-Website, ob du für ein CEEPUS-Mobilitätsstipendium zugelassen bist. Wenn ja, gibt es zwei Möglichkeiten:

  • Netzwerk-Mobilität: Mobilität innerhalb eines etablierten Netzwerks von Partnereinrichtungen
  • Freemover: Mobilität außerhalb der Netzwerke, wenn es kein passendes Netzwerk für dich gibt

Dein erster Schritt besteht darin, dich über die CEEPUS-Website zu bewerben und für eine CEEPUS-Mobilität zugelassen zu werden.

Best of South-East

Wenn du in Slowenien, Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Serbien, Montenegro oder Mazedonien studierst, kannst du dich für das Mobilitätsprogramm Best of South-East direkt an der TU Graz bewerben und brauchst keine Nominierung von deiner Heimatuniversität.

Gehe direkt zu Schritt 2: Online-Bewerbung

Die Bewerbungsfrist beginnt am 1. Oktober und endet jedes Jahr in der ersten Dezemberwoche.

 

Nichteuropäische Studierende

OverSEAs

Wenn du an einer Universität außerhalb Europas studierst, kannst du an die TU Graz kommen, wenn deine Heimatuniversität und die TU Graz Partneruniversitäten sind und ein bilaterales Abkommen unterzeichnet haben. Siehe dazu die Liste der Partneruniversitäten der TU Graz.

Bitte bewirb dich zuerst an deiner Heimatuniversität. Diese wird dich dann im Online-System der TU Graz als Austauschstudierende/r nominieren.

Für Studierende von OverSEAs-Partneruniversitäten ist es auch möglich, ein Praktikum oder einen Forschungsaufenthalt an der TU Graz zu absolvieren.

 

ISEP

Wenn deine Heimatuniversität Mitglied des ISEP-Netzwerks ist, kannst du als Austauschstudierende/r an die TU Graz kommen. Erfahre mehr auf der ISEP-Website.

Bitte bewirb dich zuerst an deiner Heimatuniversität. deine  Heimatuniversität wird dir erklären, wie ein ISEP Exchange funktioniert.

Wenn du von ISEP an die TU Graz zugeteilt wirst (Placement), kontaktiert dich das International Office der TU Graz per Mail und schickt dir Infos zu den nächsten Schritten.