Zum Hauptinhalt springen
TU Graz/

News

Verbindungen mit China

Clara Fischer vor ihrem Büro im Chinesich-Deutschen Haus der Tongji Universität, deren Logo sichtbar ist

Die TU Graz eröffnet ein Liaison Office an der Tongji Universität in Shanghai. Büroleiterin Clara Fischer erzählt über die österreichisch-chinesischen Beziehungen und das Leben im Reich der Mitte.

TU Graz Dossiers:

Ein Thema, viele Blickwinkel und Perspektiven:

#19

Wie sicher sind Batterien?

Stromspeicher werden immer wichtiger, leistungsstärker und verbreiteter. Umso größer werden damit allerdings die Anforderungen an deren Sicherheit und Langlebigkeit

Smarter grüner Wandel in Städten und Regionen

Ein kleines blondes Mädchen umarmt einen Baum

Die European Sustainable Energy Innovation Alliance (eseia) widmet sich bei ihrer Tagung von 4. bis 6. April an der TU Graz dem smarten grünen Wandel und hat vier hochdotierte EU-Projekte auf Schiene.

Können Fabriken wie Sonnenblumen wachsen?

Daniel Tinello steht vor einem Paketförderband und hält eine gelbe Post-Box in den Händen.

Bienen, Muscheln oder Sonnenblumen – nur einige Beispiele aus der Natur, die als Vorbilder für die Gestaltung von Fabriken der Zukunft dienen könnten. Wie? Das wird momentan an der TU Graz erforscht.

12 Lehrlinge feiern Lehrabschluss an der TU Graz

Die erfolgreichen Lehrlinge und ihre Ausbilder feierten den Lehrabschluss mit Rektor Harald Kainz, Vizerektorin Andrea Hoffmann und Betriebsrat Eduard Dorner.

Strahlende Gesichter an der TU Graz: Zwölf Lehrlinge konnten ihre Lehrzeit an der TU Graz erfolgreich abschließen und feierten mit ihren Ausbilderinnen und Ausbilder bei der Urkunden-Überreichung.

Landschaft im Visier der Wissenschaften

Ludwig Mies van der Rohes Farnsworth House in Plano/Illinois.

Kultivierte Natur oder ökologische Ressource: Eine Ringvorlesung von 3 Grazer Universitäten setzt sich mit dem Thema Landschaft aus der Perspektive der Kunst und Wissenschaften auseinander.

Registrierung für zugangsbeschränkte Studien

Junge Frau bei der Computereingabe, eine Kollegin blickt ihr über die Schulter.

An der TU Graz läuft die Online-Registrierung für die Aufnahme in die Bachelorstudien Architektur und Molekularbiologie, die Lehramts- und die englischsprachigen Masterstudien. Zeitfenster beachten!

Graz als internationale e-learning-Drehscheibe

Eine Frau sitzt auf einer grünen Wiese und arbeitet mit dem aufgeklappten Laptop auf ihrem Schoß.

Freie Online-Kurse – MOOCs – sind heute fixer Teil universitärer Lehre. Die Uni Graz und die TU Graz laden die internationale Fachwelt von 22. bis 24. Februar zum European MOOCS Stakeholder Summit.

Abo-Möglichkeiten

  • TU Graz research monthly

    Monatlicher Newsletter rund um aktuelle Forschungsthemen an der TU Graz. Jetzt abonnieren.

  • Telegram Newsletter

    Aktuelle News der TU Graz direkt auf Ihr Smartphone
    zur Anmeldeseite

Datenschutzerklärung

Presse