Dynamik und Teamgeist: Racing im Rollout-Fieber

In 6 Monaten zum fertigen Rennboliden. Unmöglich? Im TU Graz Racing Team entwickeln und fertigen Studierende jede Saison den Rennwagen TANKIA. Anthea und Ingo erzählen, warum es sich lohnt.
In 6 Monaten zum fertigen Rennboliden. Unmöglich? Im TU Graz Racing Team entwickeln und fertigen Studierende jede Saison den Rennwagen TANKIA. Anthea und Ingo erzählen, warum es sich lohnt.
Die TU Graz eröffnet ein Liaison Office an der Tongji Universität in Shanghai. Büroleiterin Clara Fischer erzählt über die österreichisch-chinesischen Beziehungen und das Leben im Reich der Mitte.
Ein Thema, viele Blickwinkel und Perspektiven:
Stromspeicher werden immer wichtiger, leistungsstärker und verbreiteter. Umso größer werden damit allerdings die Anforderungen an deren Sicherheit und Langlebigkeit
Die European Sustainable Energy Innovation Alliance (eseia) widmet sich bei ihrer Tagung von 4. bis 6. April an der TU Graz dem smarten grünen Wandel und hat vier hochdotierte EU-Projekte auf Schiene.
Bienen, Muscheln oder Sonnenblumen – nur einige Beispiele aus der Natur, die als Vorbilder für die Gestaltung von Fabriken der Zukunft dienen könnten. Wie? Das wird momentan an der TU Graz erforscht.
Strahlende Gesichter an der TU Graz: Zwölf Lehrlinge konnten ihre Lehrzeit an der TU Graz erfolgreich abschließen und feierten mit ihren Ausbilderinnen und Ausbilder bei der Urkunden-Überreichung.
Für ihre ausgezeichneten Dissertationen an der TU Graz bekamen die Mathematikerin Roswitha Rissner, der Physiker Andreas Kautsch und der Elektrotechniker Paul Meissner Josef Krainer-Förderpreise…
Kultivierte Natur oder ökologische Ressource: Eine Ringvorlesung von 3 Grazer Universitäten setzt sich mit dem Thema Landschaft aus der Perspektive der Kunst und Wissenschaften auseinander.
An der TU Graz läuft die Online-Registrierung für die Aufnahme in die Bachelorstudien Architektur und Molekularbiologie, die Lehramts- und die englischsprachigen Masterstudien. Zeitfenster beachten!
Freie Online-Kurse – MOOCs – sind heute fixer Teil universitärer Lehre. Die Uni Graz und die TU Graz laden die internationale Fachwelt von 22. bis 24. Februar zum European MOOCS Stakeholder Summit.
Monatlicher Newsletter rund um aktuelle Forschungsthemen an der TU Graz. Jetzt abonnieren.
TU Graz | Kommunikation und Marketing
Rechbauerstraße 12, 8010 Graz
+43 316 873 6005
kommunikation @tugraz.at