Zum Hauptinhalt springen
TU Graz/

News

Landschaft im Visier der Wissenschaften

Ludwig Mies van der Rohes Farnsworth House in Plano/Illinois.

Kultivierte Natur oder ökologische Ressource: Eine Ringvorlesung von 3 Grazer Universitäten setzt sich mit dem Thema Landschaft aus der Perspektive der Kunst und Wissenschaften auseinander.

TU Graz Dossiers:

Ein Thema, viele Blickwinkel und Perspektiven:

#19

Wie sicher sind Batterien?

Stromspeicher werden immer wichtiger, leistungsstärker und verbreiteter. Umso größer werden damit allerdings die Anforderungen an deren Sicherheit und Langlebigkeit

Registrierung für zugangsbeschränkte Studien

Junge Frau bei der Computereingabe, eine Kollegin blickt ihr über die Schulter.

An der TU Graz läuft die Online-Registrierung für die Aufnahme in die Bachelorstudien Architektur und Molekularbiologie, die Lehramts- und die englischsprachigen Masterstudien. Zeitfenster beachten!

Graz als internationale e-learning-Drehscheibe

Eine Frau sitzt auf einer grünen Wiese und arbeitet mit dem aufgeklappten Laptop auf ihrem Schoß.

Freie Online-Kurse – MOOCs – sind heute fixer Teil universitärer Lehre. Die Uni Graz und die TU Graz laden die internationale Fachwelt von 22. bis 24. Februar zum European MOOCS Stakeholder Summit.

Preis: Familienfreundliche TU Graz

Ein TU Graz-Mitarbeiter mit Tochter und Sohn am Freigelände der TU Graz nanoversity, der öffentlichen Kinderbetreuungseinrichtung am Campus Inffeld.

Die Vereinbarkeit von Familie mit Beruf oder Studium wird an der TU Graz groß geschrieben. Nun würdigt der 2. Platz beim Wettbewerb „Familienfreundlichste Betriebe der Steiermark“ dieses Engagement.

„Wie Marcel Hirscher beim Slalom“

Die erfolgreichen TU Graz-Forscher (v.l.): Stefan Mangard, Institut für Angewandte Informationsverarbeitung und Kommunikationstechnologie, und Gernot Müller-Putz, Institut für Neurotechnologie, freuen sich über ihre ERC Consolidator Grants.

Gernot Müller-Putz und Stefan Mangard sieht man noch nach Monaten die Freude und Erleichterung an, die sie seit Dezember verspüren. Die TU Graz-Forscher gewannen je einen ERC Consolidator Grant.

„Wie Marcel Hirscher beim Slalom“

Die erfolgreichen TU Graz-Forscher (v.l.): Stefan Mangard, Institut für Angewandte Informationsverarbeitung und Kommunikationstechnologie, und Gernot Müller-Putz, Institut für Neurotechnologie, freuen sich über ihre ERC Consolidator Grants.

Gernot Müller-Putz und Stefan Mangard sieht man noch nach Monaten die Freude und Erleichterung an, die sie seit Dezember verspüren. Die TU Graz-Forscher gewannen je einen ERC Consolidator Grant.

Abo-Möglichkeiten

  • TU Graz research monthly

    Monatlicher Newsletter rund um aktuelle Forschungsthemen an der TU Graz. Jetzt abonnieren.

  • Telegram Newsletter

    Aktuelle News der TU Graz direkt auf Ihr Smartphone
    zur Anmeldeseite

Datenschutzerklärung

Presse