Klicken Sie sich durch die „News+Stories“ der TU Graz: Es erwarten Sie Neuigkeiten, Geschichten, Blogbeiträge, der Veranstaltungskalender und amtliche Informationen der TU Graz.
Erhalten Sie die aktuellen News+Stories der TU Graz direkt auf Ihr Smartphone: Abonnieren Sie den kostenlosen WhatsApp-Newsletter.
Die Redaktion freut sich über Themenvorschläge, Rückmeldungen und Anregungen. Kontaktieren Sie das News+Stories-Team per E-Mail.
Hier finden Sie Aktuelles zu Forschung, Studium, Universität und Veranstaltungen: TU Graz news
Informieren Sie sich im Veranstaltungskalender über die nächsten interessanten Termine und holen Sie sich als Organisatorin oder Organisator hilfreiche Tipps: TU Graz events
Hier erfahren Sie, woran die Wissenschafterinnen und Wissenschafter der TU Graz in den Fields of Expertise und darüber hinaus forschen – und wie sich die Ergebnisse auf unser Leben auswirken: Planet research
Sie wollen wissen, welche Menschen hinter der Technischen Universität Graz stehen und was sie bewegt? Lernen Sie sie kennen: Face to face
Im Blog der Technischen Universität Graz melden sich Menschen zu Wort, die mit der TU Graz vernetzt sind: Talking about...
Blättern Sie im Forschungsjournal für TU Graz-Angehörige, Forschungspartnerinnen und -partner sowie alle Wissenschaftsinteressierten: TU Graz research
Abonnieren Sie den monatlichen Newsletter zu ausgewählten Forschungsthemen und Eventtipps an der TU Graz: TU Graz research monthly – Forschungsnewsletter
Erhalten Sie die aktuellen News+Stories der TU Graz direkt auf Ihr Smartphone: Abonnieren Sie den kostenlosen WhatsApp-Newsletter.
Blättern Sie in den Ausgaben der Zeitung für TU Graz-Angehörige und Interessierte: TU Graz people
Hier finden Journalistinnen und Journalisten Presseaussendungen der TU Graz, aktuelle Fakten im Überblick, Bildmaterial und Kontakte: Medienservice
Hören Sie im gemeinsamen Podcast-Portal der vier Grazer Universitäten Audiobeiträge zu aktuellen Forschungs- und Bildungsthemen und über das Grazer Campusleben: AirCampus Graz
In ihrem Amtsblatt verkündet die TU Graz alle wichtigen Entscheidungen zur Universitätsorganisation wie Verordnungen, Stellenausschreibungen, Stipendien oder Lehrpläne: Mitteilungsblatt
Henrik Seyfried und das iGEM Studierendenteam „NAWI_Graz 2017“ brachten Roboter und Mikroorganismen für die iGEM Competition 2017 dazu, miteinander zu kommunizieren.
Probleme und Aufgaben gibt es überall und in verschiedensten Formen auf dieser Welt. Von „kleinen“ Herausforderungen der Biotechnologie bis hin zu mit Plastik verseuchten Meeren und dem Klimawandel. Die „international genetically engineered machine (iGEM)“ Competition inspiriert Studierende aus der ganzen Welt dazu, diese durch eine Kooperation unterschiedlichster Fachrichtungen zu lösen.Was bedeutet es, sich außerhalb des mehr oder weniger geregelten Studium für iGEM zu engagieren? Oft sieht der Alltag so aus, dass wir zusätzlich auch nach den Vorlesungen bis tief in die ...
Barbara GIGLER
Leitung Kommunikation und Marketing
Rechbauerstraße 12/I, 8010 Graz
Tel.: +43 316 873 6006
kommunikation @tugraz.at