Mit der Studienberechtigungsprüfung erlangen Sie die allgemeine Universitätsreife für eine der folgenden Studienrichtungsgruppen:
Sie können jedes Studium der Studienrichtungsgruppe an jeder österreichischen Universität belegen, die das Studium anbietet.
Voraussetzungen:
Melden Sie sich mit dem Antrag auf Zulassung zur Studienberechtigungsprüfung persönlich oder per Post im Studienservice der TU Graz zur Studienberechtigungsprüfung an.
Sie absolvieren 5 Einzelprüfungen:
Die Fächer für jede Studienrichtungsgruppe sowie die Anforderungen und Prüfungsmethoden in jedem Fach finden Sie im Anhang der Verordnung des Rektorates über die Studienberechtigungsprüfung.
Sie können für die Studienberechtigungsprüfung selbstständig lernen oder einen Vorbereitungslehrgang besuchen.
Die Karl-Franzens-Universität Graz bietet einen Lehrgang zur Vorbereitung auf die Studienberechtigungsprüfung an.
Melden Sie sich bis zum jeweiligen Anmeldeschluss im Studienservice der TU Graz zu einem oder mehreren Prüfungsfächern an.
Schriftliche Arbeit über ein allgemeines Thema
Die Prüfung findet an der Karl-Franzens-Universität statt. Die Prüfungstermine finden Sie auf der Website der Karl-Franzens-Universität.
Melden Sie sich per E-Mail im Studienservice der TU Graz zur Prüfung an.
Pflichtfächer
Zu einem Pflichtfach können Sie sich bis zum Anmeldeschluss für den jeweiligen Prüfungszeitraum per E-Mail im Studienservice der TU Graz anmelden.
Wahlfach
Den Termin für die Wahlfachprüfung vereinbaren Sie direkt mit der Wahlfachprüferin bzw. dem Wahlfachprüfer. Informieren Sie das Studienservice der TU Graz per E-Mail über Ihren Prüfungstermin.
1. Prüfungszeitraum: 19. September 2022 bis 10. Oktober 2022
Anmeldeschluss: 29. August 2022
2. Prüfungszeitraum: 16. Jänner 2023 bis 30. Jänner 2023
Anmeldeschluss: 15. Dezember 2022
1. Prüfungszeitraum: 6. März 2023 bis 20. März 2023
Anmeldeschluss: 13. Februar 2023
2. Prüfungszeitraum: 19. Juni 2023 bis 3. Juli 2023
Anmeldeschluss: 30. Mai 2023