Sie erwerben umfassendes Wissen auf dem aktuellen Stand der internationalen Forschung in folgenden Fachbereichen:
Zusätzlich erwerben Sie Führungs- und Sozialkompetenzen, führen ein Fallstudienprojekt (Central Case Project – CCP) durch und verfassen eine Masterarbeit.
Die Inhalte werden von international anerkannten Expertinnen und Experten aus dem jeweiligen Fachbereich vermittelt.
Der Universitätslehrgang richtet sich an
Durch die Kombination von Online-Lehre und Unterrichtseinheiten vor Ort ist der Lehrgang optimal an die Bedürfnisse von berufstätigen Studierenden angepasst.
Spezialistinnen und Spezialisten aus der Raumfahrtbranche können mit dieser berufsbegleitenden Weiterbildung nicht nur ihr Wissen in technologischer Hinsicht erweitern, sondern werden auch auf vielfältige Führungsaufgaben und moderne Geschäftspraktiken in einem internationalen Umfeld vorbereitet.
Our participants are hand-picked, mid-career men and women, supported by governments or industries around the globe, to attend SpaceTech with the goal of developing necessary capabilities to become technical leaders in their organizations. During the 18 month program we get to know each other very well, and, in many cases, form lasting friendships. The best part of the SpaceTech program for me is seeing our participants meet and exceed their goals to become leaders of their organizations, working together across cultures and countries.
Die Verbindung aus Vorlesungen von in der Raumfahrtcommunity teils weltbekannten Spezialisten, mit dem Kreieren einer virtuellen Firma als Studentenprojekt, ist einzigartig. Für mich als österreichischer Unternehmer ist die zeiteffiziente aber tiefgehende Theorievermittlung, sowie das Knüpfen von Fachkontakten in ganz Europa, ausschlaggebend gewesen dieses Studium zur Vertiefung meiner Kenntnisse zu wählen. Außerdem war das interdisziplinäre Diskutieren und Tüfteln nicht nur bereichernd, sondern ganz einfach auch spannend. Unser Central Case Project, eine Art virtuelles Raumfahrt Start Up, beschäftigte sich mit kommerziell rentabler Mondmobilität. Kein einfaches, aber ein umso spannenderes Thema. Resultat war unter anderem der Entwurf eines kleinen Mondrovers, der als Besonderheit hüpfen kann- und dies erstaunlich weit! Als Österreicher bin ich natürlich ganz besonders stolz, dass dieser so angesehene Masterlehrgang nun in Graz angesiedelt ist.
Im Fallstudienprojekt bilden Sie ein virtuelles Unternehmen und arbeiten sowohl eigenständig als auch im Team an einem realistischen Business Case, der letztlich vor einem Auftraggeber präsentiert wird.
Hier sind die Kurzfassungen der bisherigen Fallstudienprojekte verfügbar:
ESA-Generaldirektor Prof. Jan Wörner und der ehemalige Rektor der TU Graz, Prof. Hans Sünkel, präsentieren den LUNATIX Nanobot, entwickelt von den SpaceTech 2016 Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Rahmen ihres zentralen Fallstudienprojektes (CCP).
Absolventinnen und Absolventen besitzen ein umfassendes Wissen über Raumfahrtanwendungen und Wirtschaftsingenieurwesen, können Ihr erworbenes Know-How im Berufsalltag anwenden und haben Erfahrung in eigenverantwortlicher sowie multikultureller Teamarbeit gesammelt.
Die zukünftigen Arbeitsgebiete umfassen vielfältige Führungspositionen in der Raumfahrtbranche – sowohl in der Industrie als auch bei verschiedenen Weltraumorganisationen.
Nächster Lehrgangsstart: März 2020
Bewerbungsfrist: 15. Jänner 2020
Erforderliche Unterlagen:
Senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen
per E-Mail oder Post an:
TU Graz
Life Long Learning
z.H. Dipl.-Ing. Peter SCHROTTER
Rechbauerstraße 12
8010 Graz, Austria
peter.schrotter @tugraz.at
Die Lehrgangsleitung entscheidet nach Prüfung der Bewerbungsunterlagen und einem Aufnahmegespräch über die Aufnahme in den Lehrgang.
SpaceTech Programme Manager
Peter SCHROTTER
TU Graz Life Long Learning
Tel.: +43 316 873 4935
peter.schrotter @tugraz.at
Programmdirektor
Otto KOUDELKA
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
Tel.: +43 316 873 7441
koudelka @tugraz.at
SpaceTech 2018 Co-Director
Edward W. ASHFORD
SpaceTech 2020 Co-Director
Wiley J. LARSON
WileyLarson @comcast.net