Nächster Lehrgangsstart: 1. März 2024
Bewerbungsende: 15. Februar 2024
Frühbucherbonus: bei vollständiger Bewerbung bis zum 24.12.2023 erhalten Sie einen Rabatt von 10% auf die Teilnahmegebühren.
Donnerstag, 14. Dezember 2023, 1800 Uhr Jetzt anmelden
Dienstag, 16. Jänner 2024, 1800 Uhr Jetzt anmelden
Dienstag, 6. Februar 2024, 1800 Uhr Jetzt anmelden
Der EMBA Green and Digital Transition kombiniert in einzigartiger Weise die bestimmenden Management-Themen der Gegenwart ebenso miteinander, wie die Stärken der TU Graz (samt Partnern) und trifft den Puls der Zeit, indem Führungskräfte in den Bereichen der Digitalisierung sowie der Nachhaltigkeit ausgebildet werden.
Das EMBA-Programm ist in Modulen aufgebaut, die auch individuell als Universitätskurse gebucht werden können.
Module Digital Transformation
Module Green Transition / Zero Carbon Management
Das berufsbegleitende EMBA Programm ist modular aufgebaut und der Unterricht erfolgt in Form von Blended Learning (Kombination aus Fernlehre und Präsenzeinheiten).
Jedes Modul besteht aus 3 Phasen:
Das Masterprogramm richtet sich an Führungspersönlichkeiten aus unterschiedlichen Branchen, die über mehrjährige Führungs- und strategische Managementerfahrung verfügen und die ihr (Führungs-)Wissen im Zusammenhang mit der doppelten Disruption (grüner und digitaler Wandel) weiterentwickeln möchten, um ihr Unternehmen zukunftssicher zu machen.
Erforderliche Unterlagen bei der Onlinebewerbung:
Die Unterlagen sind online einzureichen. Hilfestellung zur Onlinebewerbung
Voraussetzung für die Zulassung zum Universitätslehrgang Executive MBA in Green and Digital Transition ist der Nachweis der folgenden Qualifikationen:
Hoch qualifizierte Bewerberinnen oder Bewerber, die über keinen erstakademischen Abschluss verfügen (z.B. HTL- bzw. AHS/BHS-Abgängerinnen und -Abgänger), können ausnahmsweise zugelassen werden, wenn sie eine entsprechende Berufspraxis, d.h. zumindest eine zehnjährige einschlägige Berufserfahrung und davon mind. 5 Jahre Führungserfahrung in leitender Position, nachweisen.
Frühbucherbonus: Bei vollständiger Bewerbung bis zum 24.12.2023 erhalten Sie 10% auf die Teilnahmegebühren.
*Rabatte/Stipendien sind nicht miteinander kombinierbar.
Achtung: LLL kann keine Garantie für die Gewährung einer Förderung übernehmen. Bitte wenden Sie sich immer direkt an den Fördergeber.
Sie profitieren von:
Das erworbene Know-how dient Ihnen als Basis für die Beurteilung von Investitionsbedarfe in Hinblick auf neue digitale Technologien sowie das Setzen von Maßnahmen im Bereich der Nachhaltigkeit und Dekarbonisierung:
Insgesamt ermöglicht Ihnen der erfolgreiche Abschluss des EMBA die transformative Dimension neuer digitaler Technologien mit der Bewältigung technologischer, sozialer und ökologischer Herausforderungen wirksam zu verknüpfen.
Mit dem Masterabschluss sind Sie
Die Vortragenden kommen von nachfolgenden Instituten, Einrichtungen und Kooperationspartnern:
TU Graz
Montanuniversität Leoben:
Institut für Unternehmungsführung und Organisation
Kopernikusgasse 24/IV
8010 Graz
www.ufo.tugraz.at
Stefan Vorbach
Univ.-Prof. DI Dr.techn.
Tel.: +43 316 873 7500
stefan.vorbach @tugraz.at
Institut für Chemische Verfahrenstechnik und Umwelttechnik
Inffeldgasse 25/C/III
8010 Graz
tugraz.at/institute/ceet
Viktor HACKER
Univ.-Prof. DI Dr.techn.
Tel.: +43 316 873 8780
viktor.hacker @tugraz.at
Helmut ASCHBACHER
Dr.
TU Graz Life Long Learning
Tel.: +43 316 873 4943
helmut.aschbacher @tugraz.at