Derzeit sind sowohl in E-Autos als auch in Handys Lithium-Ionen-Akkus der Stand der Technik. Abseits ihrer chemischen Zusammensetzung gibt es aber zahlreiche Unterschiede, erklärt Eva Heider vom…
Batterien werden als Stromspeicher immer mehr zum zentralen Element unseres Alltags. Sie werden zunehmend leistungsstärker, langlebiger und verbreiteter - und müssen deshalb auch immer sicherer…
Stromspeicher werden immer wichtiger, leistungsstärker und verbreiteter. Umso größer werden damit allerdings die Anforderungen an deren Sicherheit und Langlebigkeit.
Bernhard Gadermaier, Forscher im Institut für Chemische Technologien von Materialien, erklärt aus chemischer Sicht, wie Batterien am besten geschützt werden.
Forschende der TU Graz haben ein umweltfreundliches Gehäuse für E-Auto-Batterien entwickelt. Ihre Holz-Stahl-Konstruktion schneidet bei Sicherheitsexperimenten und -simulationen hervorragend ab; beim…
Am TU Graz-Campus können Sie auch während der Sommerferien Bücher entlehnen, das International House besuchen, Druck- und Kopierservices nutzen sowie Kulinarisches genießen. Die Sommeröffnungszeiten…
Wie sicher Elektroautos sind, ist Thema bei so manchem Stammtischgespräch. Wie der Vergleich mit Verbrennern in der Realität ausfällt, erklärt Daniel Fruhwirt vom Institut für Thermodynamik und…
Das Super Science Team der TU Graz lädt Kinder und Jugendliche ein, in die Welt der Wissenschaft und Technik einzutauchen – in Workshops zu Physik, Programmierung, Elektronik oder Spieleentwicklung.
Schüler*innen entwickelten Ideen für die „Wundermaschine der Zukunft“, um mit ihr drängende Umweltprobleme zu lösen. Das BG/BRG Seebacher war mit drei Preisen besonders erfolgreich.
Die Rekonstruktion von Unfällen an Straßenkreuzungen ergab im Rahmen einer Studie, dass eine zusätzliche Bremsleute an der Fahrzeugfront bis zu 17 Prozent der Kollisionen verhindert hätte.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen in Zukunft weiterhin das bestmögliche Service zur Verfügung stellen zu können. Nähere Informationen sowie Widerrufsmöglichkeiten finden Sie in der Datenschutzerklärung.