I Spy Science: Warum brennen Batterien?

Stellt euch vor, ich habe ein Handy oder ein E-Bike und plötzlich brennt der Akku. Leider passiert das immer wieder. Aber warum brennen Batterien eigentlich? Das erklärt Jörg Moser von der TU Graz.
Stellt euch vor, ich habe ein Handy oder ein E-Bike und plötzlich brennt der Akku. Leider passiert das immer wieder. Aber warum brennen Batterien eigentlich? Das erklärt Jörg Moser von der TU Graz.
TU Graz-Forscher Daniel Herbst arbeitet an Methoden, Elektroladestationen regelmäßig und zuverlässig prüfen zu können. Im Video erklärt er, wie sicher unsere Ladestationen heute schon sind.
Ein Thema, viele Blickwinkel und Perspektiven:
Stromspeicher werden immer wichtiger, leistungsstärker und verbreiteter. Umso größer werden damit allerdings die Anforderungen an deren Sicherheit und Langlebigkeit
Forschende der TU Graz haben ein umweltfreundliches Gehäuse für E-Auto-Batterien entwickelt. Ihre Holz-Stahl-Konstruktion schneidet bei Sicherheitsexperimenten und -simulationen hervorragend ab; beim…
Wie sicher Elektroautos sind, ist Thema bei so manchem Stammtischgespräch. Wie der Vergleich mit Verbrennern in der Realität ausfällt, erklärt Daniel Fruhwirt vom Institut für Thermodynamik und…
Ein internationales Forschungsteam hat einen vielseitig anwendbaren Schaumstoff entwickelt, der zertifiziert biologisch abbaubar und rezyklierbar ist.
Mit einem speziellen Verfahren ist es Forschenden vom Institut für Biobasierte Produkte und Papiertechnik gelungen, Cellulosefasern aus Altkleidern zurückzugewinnen und daraus Kartonagen und andere…
Vom Moped bis zum Lkw können an der TU Graz unterschiedliche Fahrzeugtypen auf unterschiedlichen Rollenprüfständen getestet werden.
Im Lignum Test Center an der TU Graz können unterschiedliche Holzbauteile auf Verformung und Bruch getestet werden. Nicht zuletzt das dort entwickelte Brettsperrholz, das Holzbauteile ermöglicht, die…
Wissenschaft einfach erklärt: Energieerzeugen wie es die Sonne tut? Das könnte in Fusionskraftwerken Wirklichkeit werden. Markus Markl, Forscher an der TU Graz, erklärt.
Monatlicher Newsletter rund um aktuelle Forschungsthemen an der TU Graz. Jetzt abonnieren.
TU Graz | Kommunikation und Marketing
Rechbauerstraße 12, 8010 Graz
+43 316 873 6005
kommunikation @tugraz.at