Zum Hauptinhalt springen
TU Graz/ Studium/ Studienangebot/ Universitäre Weiterbildung/

Python for Science and Engineering: Advanced

Fortgeschrittenes Programmieren mit Python

Sie beherrschen die Grundlagen von Python und möchten den nächsten Schritt gehen?
Der Kurs Python – Advanced richtet sich an alle, die Python nicht nur anwenden, sondern gezielt für anspruchsvolle wissenschaftlich-technische Aufgaben nutzen wollen.

Im Fokus stehen fortgeschrittene Konzepte, komplexe Automatisierungsprozesse, datenintensive Analysen sowie numerische und statistische Berechnungen. Darüber hinaus lernen Sie, große Datenmengen effizient zu verarbeiten und aussagekräftig zu visualisieren – praxisnah und anwendungsorientiert.

Dieses Angebot ist Teil des Universitätskurses „Python for Science and Engineering“ (Modul 2) und kann bei positiver Absolvierung für diesen Universitätskurs anerkannt werden.

Termine und Fristen

Nächster Kurstermin: auf Anfrage 

Eckdaten

  • Dauer: 16 Stunden (Online-Präsenzphase)
  • Abschluss: Verleihung eines Microcredentials (mit Prüfung), Teilnahmebestätigung der TU Graz (ohne Prüfung)
  • Unterrichtssprache: Deutsch oder Englisch
  • Teilnahmegebühren: 550 € (MwSt.-frei) bzw. 250 € (MwSt.-frei) für Bachelor- und Masterstudierende
  • Kursort: online (Webex)

 

Lehrplan 

Inhalte Python – Advanced

  • Erweiterte Objektorientierte Aspekte: Vererbung, Operator Overloading, Exceptions
  • Funktionale Aspekte: Lambda Operator, Map, Filter, List Comprehensions, Iterators, Generators
  • Module und Namespaces
  • Besonderheiten der Sprache: Duck Typing, Doc Strings, Manipulation von Objekten und Klassen zur Laufzeit, Exceptions
  • Datenmodell
  • Erweiterte Themen:
    • Decorators, Changing Classes on Runtime, exec function
    • Advanced Filehandling: xml, json, yaml
    • Software Development: Unittests, Doctests, Python Debugger
    • Kurzeinführung: numpy
    • Machine-learning: keras Einführung
    • GUI: tkinter
    • Codeoptimierung: ctypes, Cython

Nach erfolgreichem Abschluss von Python – Advanced

  • Verstehen Sie erweiterte Funktionen der Programmiersprache Python und können diese anwenden
  • Können Sie komplexere Automatisierungsaufgaben mithilfe von Python erledigen
  • Können Sie komplexere Aufgaben im Bereich Datenauswertung lösen
  • Verstehen Sie numerisches Rechnen, wie das statistische Erfassen von Daten und können einfache Berechnungen lösen sowie Daten visualisieren
  • Sind Sie in der Lage, große Datenmengen zu analysieren und zu verarbeiten

Warum Sie Python erlernen sollten

  • Python ist einfach zu erlernen und bietet eine große Komplexität.
  • Sie können sehr einfach Verbindung zu schnellen C/C++ und Fortran Bibliotheken herstellen.
  • Sie können performante Codes mit wenig Aufwand produzieren.
  • Durch die hohe Flexibiltät ist Python ideal für Rapid Prototyping.
  • Python und die verbundene Software ist freie Software. Sie erhalten damit eine kostengünstige Alternative oder Ergänzung zu kommerziellen Programmen wie z. B. MATLAB.

Zielgruppen und Zulassungsvoraussetzungen

Zielgruppen und Zulassungsvoraussetzungen

 

Zielgruppen von Python – Advanced sind insbesondere Fachkräfte aus 

  • Informatik
  • Softwareentwicklung
  • Mathematik
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften 

 

Zulassungsvoraussetzungen zu Python – Advanced

Bewerbung und Kontakt

Wissenschaftliche Leitung

Stefan H. REITERER
Dipl.-Ing. DDr.

Kontakt

Sarah Meinhardt
BA

TU Graz Life Long Learning
Tel.: +43 316 873 4945
lifelong.learningnoSpam@tugraz.at

Bewerbung

Wenn Sie sich zum Kurs anmelden möchten, übermitteln Sie bitte das ausgefüllte Bewerbungsformular (demnächst verfügbar) per E-Mail an lifelong.learningnoSpam@tugraz.at.

Bewerbungsende: auf Anfrage