Zum Hauptinhalt springen
TU Graz/ Studium/ Studienangebot/ Universitäre Weiterbildung/

Python for Science and Engineering: Basics

Mit Python starten

Python ist der Standard, wenn es um Programmieren in Wissenschaft, Forschung und Technik geht. Dieser Kurs bietet Ihnen einen praxisnahen Einstieg in die Grundlagen der Programmiersprache – speziell zugeschnitten auf Fachkräfte aus Forschung, Entwicklung und Software. Sie lernen, Daten auszuwerten, Prozesse zu automatisieren und numerische Aufgaben zu lösen.

Python – Basics ist ein idealer Start für alle, die Python im beruflichen Kontext einsetzen möchten.

Dieses Angebot ist Teil des Universitätskurses „Python for Science and Engineering“ (Modul 1) und kann bei positiver Absolvierung für diesen Universitätskurs anerkannt werden.

Termine und Fristen

Nächster Kursstart: 9. Oktober 2025

Bewerbung: bis zum 5. September 2025

Kurstermine: 9./10. und 16./17. Oktober 2025
Kurszeiten: 09:00 - 13:00
Ort: Online

Eckdaten

  • Dauer: 16 Stunden (Online-Präsenzphase) 
  • Abschluss: Verleihung eines Microcredentials (mit Prüfung), Teilnahmebestätigung der TU Graz (ohne Prüfung) 
  • ECTS-Anrechnungspunkte:
  • Unterrichtssprache: Deutsch oder Englisch
  • Teilnahmegebühren: 550 € (MwSt.-frei) bzw. 250 € (MwSt.-frei) für Bachelor- und Masterstudierende
  • Kursort: online (Webex)

 

Lehrplan

Inhalte Python – Basics

  • Einfache Datentypen, Container
  • Emperative Aspekte: Kontrollstrukturen (if, for, while), Funktionen
  • Objektorientierte Aspekte: Klassen, Objekte, Methoden
  • In/Output, File handling
  • Kurzüberblick für Daily-Use Tools:
    • Pandas, excel-manipulation (xlsxwriter, openpyxl), DateTime…
    • Plots (matplotlib)
    • advanced (os, sys, filedialog (tkinter), nptdms…)

Nach erfolgreichem Abschluss von Python – Basics

  • Beherrschen Sie die Grundlagen der Programmiersprache Python
  • Können Sie einfache Automatisierungsaufgaben mithilfe von Python erledigen
  • Können Sie einfache Aufgaben in den Bereichen Datenauswertung und numerisches Rechnen lösen, z.B. das Einlesen von Datenfiles sowie einfachste Berechnungen linearer Gleichungssysteme

Warum Sie Python erlernen sollten

  • Python ist einfach zu erlernen und bietet eine große Komplexität.
  • Sie können sehr einfach Verbindung zu schnellen C/C++ und Fortran Bibliotheken herstellen.
  • Sie können performante Codes mit wenig Aufwand produzieren.
  • Durch die hohe Flexibiltät ist Python ideal für Rapid Prototyping.

Python und die verbundene Software ist freie Software. Sie erhalten damit eine kostengünstige Alternative oder Ergänzung zu kommerziellen Programmen wie z. B. MATLAB.

Zielgruppen und Zulassungsvoraussetzungen

Zielgruppen und Zulassungsvoraussetzungen

 

Zielgruppen von Python – Basics sind insbesondere:

  • Fachkräfte aus der Forschung und Entwicklung
  • Softwareentwickler*innen

 

Zulassungsvoraussetzungen zu Python – Basics:

  • Grundlegende Programmierkenntnisse 

Bewerbung und Kontakt

Kontakt

Sarah Meinhardt
BA

TU Graz Life Long Learning
Tel.: +43 316 873 4945
lifelong.learningnoSpam@tugraz.at

Wissenschaftliche Leitung

Stefan H. REITERER
Dipl.-Ing. Dr.

Bewerbung

Wenn Sie sich zum Kurs anmelden möchten, übermitteln Sie bitte das ausgefüllte Bewerbungsformular per E-Mail an lifelong.learningnoSpam@tugraz.at.

Bewerbungsende: 5. September 2025