Im weltweit einzigartigen Universitätslehrgang NATM Engineering: Construction, Rehabilitation and Operation of NATM- and TBM-Tunnels
an der TU Graz und der Montanuniversität Leoben vertiefen Sie Ihre Kenntnisse im Tunnelbau, insbesondere in der so genannten Neuen Österreichischen Tunnelbaumethode (New Austrian Tunnelling Method, NATM) sowie für Tunnelbohrmaschinen (TBM). Nach Abschluss des Lehrgangs können Sie Tunnel nach den Prinzipien der New Austrian Tunnelling Method selbstständig planen und umsetzen oder die Umsetzung beratend begleiten.
Sie absolvieren folgende Lehrveranstaltungen:
Der Universitätslehrgang richtet sich an
die sich auf dem Gebiet des Tunnelbaues und insbesondere der New Austrian Tunnelling Method spezialisieren möchten.
Sie benötigen eine der folgenden Qualifikationen:
Da alle Lehrveranstaltungen auf Englisch abgehalten werden, benötigen Sie zusätzlich gute Englischkenntnisse.
Aufgrund von COVID-19 wird Modul 1 des Universitätslehrgangs von 6. April bis 28. Mai 2021 zur Gänze online abgehalten.
Der Universitätslehrgang NATM Engineering ist eine Kooperation der TU Graz (Institut für Felsmechanik und Tunnelbau, Life Long Learning) und der Montanuniversität Leoben (Institut für Subsurface Engineering).
Absolventinnen und Absolventen des Lehrgangs arbeiten
Der Universitätslehrgang
NATM Engineeringist etabliert und weltweit bekannt. Ab 2019 wird das Lehrprogramm durch zusätzliche Themen ergänzt. Mein Ziel ist es, den Teilnehmenden vertiefte Kenntnisse im Tunnelbau (insbesondere in NATM, aber auch mit einer kritischen Auseinandersetzung mit verschiedenen sequentiellen Vortriebsmethoden weltweit) für seichtliegende und tiefliegende Randbedingungen (urbane und interstädtischer Hochgeschwindigkeitsverbindungen) zu vermitteln.Die Teilnehmenden sollten die Anwendung zyklischer und kontinuierlicher Abbauverfahren aus wirtschaftlicher Sicht sowie Machbarkeitsaspekte verstehen, einschließlich der Diskussion von Risiken und Chancen. Der Tunnelbau befindet sich derzeit in einer extremen Entwicklung, sowohl in der Maschinentechnik als auch in der Messtechnik und Digitalisierung. Ich möchte den Teilnehmenden einen Einblick in die neuesten Entwicklungen im Tunnelbau geben.
The spezialised University Programm "NATM-Engineer" was created by the two universities Graz University of Technology and Montanuniversität Leoben to satisfy the continuously increasing worldwide demand for qualified tunnel engineers and aim at increasing the skills of the participants in the fields of geotechnical engineering and tunnelling, with an emphasis on the "New Austrian Tunnelling Method" (NATM).
The NATM engineering programme provides practical insight into all aspects of deep tunnelling from geological investigations, rock mechanics to scheduling, construction and risk management. Being a geotechnical engineer who is largely involved in surface and underground mining, the NATM programme was very useful as the design aspects use systematic approaches for modelling ground conditions and conceptually understanding ground behaviour for tunnels that are designed to remain serviceable for over 100 years, rather than say 5 to 10 years as is usually the case for mining. These approaches greatly supplement methods commonly used in the mining industry.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Universitätslehrganges erhalten spezielle Konditionen in verschiedenen Hotels und Unterkünften: Unterkünfte in Graz und Leoben.
Organisation
Thomas GEISLER
MSc BSc
Institut für Felsmechanik und Tunnelbau
Tel.: +43 316 873 8615
natm @tugraz.at
Wissenschaftliche Leitung
TU Graz
Thomas MARCHER
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.-Ing.
Tel.: +43 316 873 8114
thomas.marcher @tugraz.at
Montanuniversität Leoben
Robert GALLER
Univ.-Prof. DI Dr.mont.
Tel.: +43 3842 402 3400
robert.galler @unileoben.ac.at