Zum Hauptinhalt springen
TU Graz/

News

Hertha-Firnberg-Stipendien für die TU Graz

Foto von Martina Köberl und Kostadinka Lapkova vor dem TU Graz Gebäude in der Petersgasse 10, Graz.

Umweltmikrobiologin Martina Köberl und Mathematikerin Kostadinka Lapkova erhalten über das FWF Postdoc-Programm die Möglichkeit, ihre Forschungsprojekte über die nächsten drei Jahre zu realisieren.

875 Kilometer in die Arbeit

Ein Mann sitzt auf einem Fahrrad, das mit dem TU Graz-Logo versehen ist.

Bewegung zahlt sich aus – und zwar mehrfach: Christian Gösweiner hat seit Februar mit der Aktion „Radelt zur Arbeit“ 875 Kilometer zurückgelegt und darf sich nun über ein TU Graz-Fahrrad freuen.

TU Graz Dossiers:

Ein Thema, viele Blickwinkel und Perspektiven:

#19

Wie sicher sind Batterien?

Stromspeicher werden immer wichtiger, leistungsstärker und verbreiteter. Umso größer werden damit allerdings die Anforderungen an deren Sicherheit und Langlebigkeit

Da haben wir den Schnittlauch!

Drei Männer stehen hinter einem voll bepflanzten Hochbeet und halten unterschiedliche Gartengeräten in der Hand.

Ausgerüstet mit modernstem Gartengerät und schickem Blaumann beteiligte sich TU Graz-Rektor Harald Kainz mit Schnittlauch- und Basilikum-Pflänzchen am Urban Gardening Projekt der HTU.

Voller Erfolg: Open Air-Science Slam in Graz

850 Fans lockte der 4. Steirische Science Slam am 29. Juni auf den Grazer Mariahilferplatz. Zwei Slammer der TU Graz lieferten tolle Vorstellungen – der Sieg ging diesmal an das Team der Med Uni Graz.…

Mona Lisas lange Nase

Clemens Arth und Philipp Fleck lehnen an einer Wand

2015 gründet TU Graz-Forscher Clemens Arth das Start-up AR4.io und spezialisiert sich auf Augmented Reality-Lösungen für die Industrie. Was das mit Mona Lisas Nase zu tun hat, erklärt er im Interview.

Begleitet: Alle Infos für Studium und Start

Eine Studentin und zwei Kollegen gehen schwungvoll und gut gelaunt durch einen Gang an der TU Graz.

Was und wie studieren? Studierende beraten in der Zulassungsfrist von 11. Juli bis 5. September und unterstützen bei der Anmeldung. Im September gibt es bei den Welcome Days alle Infos für den Start.

Abo-Möglichkeiten

  • TU Graz research monthly

    Monatlicher Newsletter rund um aktuelle Forschungsthemen an der TU Graz. Jetzt abonnieren.

  • Telegram Newsletter

    Aktuelle News der TU Graz direkt auf Ihr Smartphone
    zur Anmeldeseite

Datenschutzerklärung

Presse