Kein Pech, sondern eine geballte Ladung Forschung gibt es am Freitag, den 13. April 2018: Die TU Graz bietet bei der Langen Nacht der Forschung 30 Stationen zum Mitmachen und Staunen für Groß und…
Biomedical Engineering-Studentin Anthulla Dushi erzählt, wie sie als Mitglied des „Graz BCI Racing Team – Mirage 91“ der TU Graz in die Welt der Gehirn-Computer-Schnittstellen eingetaucht ist.
Stromspeicher werden immer wichtiger, leistungsstärker und verbreiteter. Umso größer werden damit allerdings die Anforderungen an deren Sicherheit und Langlebigkeit
Für die Bachelorstudien Architektur, Molekularbiologie, Elektrotechnik-Toningenieur und die Lehramtsstudien ist die Registrierung für das Wintersemester angelaufen. Die Fristen enden unterschiedlich.
Unter dem Titel „MIT 17 DIE WELT RETTEN – Die Sustainable Development Goals zwischen Utopie und Realität“ laden die Grazer Universitäten zur achten Auflage ihrer Sustainability4U-Ringvorlesung ein.
Kunstuniversität, TU Graz und Uni Graz laden am 5. April zum Tag der offenen Tür und präsentieren die breite Palette ihrer Studienangebote. Die Med Uni Graz ist heuer nicht mit dabei.
Wie baut man das effizienteste Fahrzeug der Welt? Was für Materialien sind dafür geeignet? Ist Elektro-Mobilität die Zukunft? Mit all diesen Fragen und mehr beschäftigen wir uns im Team TERA TU Graz.
Mit Leichtigkeit im Stahlbau punkten Studierende der TU Graz: Nur 50 kg wiegt die zwei Meter hohe Brücke, mit der sich das Team für das Finale der „Nordic Steel Bridge Competition“ qualifiziert hat.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen in Zukunft weiterhin das bestmögliche Service zur Verfügung stellen zu können. Nähere Informationen sowie Widerrufsmöglichkeiten finden Sie in der Datenschutzerklärung.