Forschende der TU Graz haben ein umweltfreundliches Gehäuse für E-Auto-Batterien entwickelt. Ihre Holz-Stahl-Konstruktion schneidet bei Sicherheitsexperimenten und -simulationen hervorragend ab; beim…
Wie sicher Elektroautos sind, ist Thema bei so manchem Stammtischgespräch. Wie der Vergleich mit Verbrennern in der Realität ausfällt, erklärt Daniel Fruhwirt vom Institut für Thermodynamik und…
Stromspeicher werden immer wichtiger, leistungsstärker und verbreiteter. Umso größer werden damit allerdings die Anforderungen an deren Sicherheit und Langlebigkeit
Du warst noch nie an der TU Graz für ein Studium gemeldet? Im ersten Teil der Videoserie findest du alle wichtigen Schritte, um dich erstmals für ein Studium anzumelden.
Du warst noch nie an der TU Graz für ein Studium gemeldet? Im zweiten Teil der Videoserie findest du weitere Schritte, um dich erstmals für ein Studium anzumelden.
Die Rekonstruktion von Unfällen an Straßenkreuzungen ergab im Rahmen einer Studie, dass eine zusätzliche Bremsleute an der Fahrzeugfront bis zu 17 Prozent der Kollisionen verhindert hätte.
Die TU Graz und voestalpine Böhler Welding vertiefen ihre langjährige Zusammenarbeit und forschen unter dem Titel „Spark Science Center“ gemeinsam an KI-gestützten Lösungen zur Optimierung des…
Ein gutes Stadtklima braucht auch ein gutes Verkehrskonzept. Aglaée Degros, Leiterin des Instituts für Städtebau der TU Graz, erklärt im Interview, wie solche Konzepte aussehen und gelingen können.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen in Zukunft weiterhin das bestmögliche Service zur Verfügung stellen zu können. Nähere Informationen sowie Widerrufsmöglichkeiten finden Sie in der Datenschutzerklärung.