Der Senat der TU Graz nimmt mit Erschrecken zur Kenntnis, dass die österreichische Bundesregierung vor der teuerungsbedingten prekären Budget-Situation der öffentlichen Universitäten die Augen…
Infos zu den Bauwesen-Studien, Kontakte zu Baufirmen vor Ort, Praktika und Jobangebote, Wettbewerbe zum Kennenlernen der Materie, CV-Check und Bewerbungsfotoshooting: Das gibt es auf der Berufsmesse…
Stromspeicher werden immer wichtiger, leistungsstärker und verbreiteter. Umso größer werden damit allerdings die Anforderungen an deren Sicherheit und Langlebigkeit
Für seine langjährige Verbundenheit mit der TU Graz und seine breite Unterstützung wurde dem ehemaligen Landeshauptmann der Steiermark, Hermann Schützenhöfer, der Titel „Ehrensenator der TU Graz“…
Seit 50 Jahren gibt es in Graz die Möglichkeit, „Elektrotechnik – Toningenieur“ zu studieren. Österreichs erstes interuniversitäres Studium ist ein europaweites Unikum von Kunstuni Graz und TU Graz.
Das neue Doktoratsprogramm zur Entwicklung innovativer Wasserstofftechnologien mit Fokus auf Reversible Hochtemperatur-Elektrolyse startet im Februar 2023.
Energieintensive Industrien müssen ihre Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen drastisch reduzieren, will die EU bis 2050 klimaneutral sein. Ein Konsortium aus Vertreter*innen der Industrie, von…
Mit seiner Performance „Netzfehler – wir müssen draußen bleiben“ gewinnt Manuel Galler von der TU Graz den Grazer Science Slam und holt zwei Tage später auch den Sieg im nationalen Finale.
Energiekostenexplosion reißt riesiges Budgetloch: Den Technikunis droht ein massiver Rückschritt und Österreich dadurch ein enormer Wertschöpfungsverlust.
Wie wollen und wie müssen wir Städte künftig planen? Ideen für eine territoriale Wende stehen beim hochkarätig besetzen Symposium „Territorial Turn!“ am 15. und 16. 9. an der TU Graz zur Diskussion.…
Abo-Möglichkeiten
TU Graz research monthly
Monatlicher Newsletter rund um aktuelle Forschungsthemen an der TU Graz. Jetzt abonnieren.
Telegram Newsletter
Aktuelle News der TU Graz direkt auf Ihr Smartphone zur Anmeldeseite
Wir verwenden Cookies, um Ihnen in Zukunft weiterhin das bestmögliche Service zur Verfügung stellen zu können. Nähere Informationen sowie Widerrufsmöglichkeiten finden Sie in der Datenschutzerklärung.