Entwickelt in der Corona-Zeit, aber jederzeit erweiterbar: Österreichisches Wissenschaftsteam entwickelt Simulationsmodell für das sichere Offenhalten von Schulen während einer Pandemie.
Das Europäische Bewertungsprogramm für Neu-Fahrzeuge erweitert sein Netzwerk von Staaten, Mobilitätsclubs und Verbraucherorganisationen, die gemeinsam an der Verbesserung der Verkehrssicherheit…
Stromspeicher werden immer wichtiger, leistungsstärker und verbreiteter. Umso größer werden damit allerdings die Anforderungen an deren Sicherheit und Langlebigkeit
TU Darmstadt und TU Graz wollen elektrische Maschinen durch Computersimulationen entscheidend verbessern. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und der österreichische Wissenschaftsfonds FWF…
„Toni und die Nussmaschine“ und „ALEX fängt das Echo ein“ heißen die neuen Kinderbücher im Verlag der TU Graz. Zentrale Themen sind Vielfalt, Toleranz und Offenheit gegenüber Mitmenschen, Natur und…
Die Publikation der TU Graz präsentiert erste erfolgreich etablierte Digitalisierungsprojekte- und konzepte zur Bewältigung der digitalen Transformation in Forschung, Lehre und Verwaltung.
Neue Designmöbel und hochwertige Deko-Objekte, erstmals 3D-gedruckte Keramiken und außergewöhnliche Kunstwerke aus Alginat, die es sonst nirgends gibt: Die Plattform für Kunst- und Designobjekte von…
Studie unter Leitung der TU Graz zeigt: Apfelbäume vererben ihr Mikrobiom in gleichem Maße wie ihre Gene. Die Ergebnisse legen den Grundstein für neue Züchtungsstrategien für gesundes und…
In seiner Sitzung am 16. November hat das Komitee des Balls der Technik beschlossen, den Ball für das Jahr 2022 aufgrund der Corona-Pandemie abzusagen. Die nächste Ausgabe des traditionsreichen…
Mit dem von der TU Graz mitentwickelten Verfahren lassen sich Virenbewegungen in Innenräumen einfach und kostengünstig nachstellen. Die Methode hilft bei der Umsetzung räumlicher Maßnahmen, die das…
Abo-Möglichkeiten
TU Graz research monthly
Monatlicher Newsletter rund um aktuelle Forschungsthemen an der TU Graz. Jetzt abonnieren.
Telegram Newsletter
Aktuelle News der TU Graz direkt auf Ihr Smartphone zur Anmeldeseite
Wir verwenden Cookies, um Ihnen in Zukunft weiterhin das bestmögliche Service zur Verfügung stellen zu können. Nähere Informationen sowie Widerrufsmöglichkeiten finden Sie in der Datenschutzerklärung.