Studierende stellen Schülerinnen, Schülern und Lehrenden am 12. September aktuelle Physik-Themen und Wettbewerbe vor. Die Österreichische Physikalische Gesellschaft (ÖPG) verknüpft den jährlichen…
Eine Weltneuheit präsentieren Forschende der TU Graz gemeinsam mit Industriepartnern: Den Prototypen eines robotergesteuerten CCS-Schnellladesystems für Elektrofahrzeuge.
Stromspeicher werden immer wichtiger, leistungsstärker und verbreiteter. Umso größer werden damit allerdings die Anforderungen an deren Sicherheit und Langlebigkeit
Die TU Graz macht Maturantinnen und Maturanten „mathe-fit“: In mehreren Auffrischungskursen kann das eigene Mathematik-Wissen für den Studienbeginn an der TU Graz upgedatet werden.
Forschende der TU Graz haben gemeinsam mit internationalen Entwicklungspartnern ein Technologiekonzept zur Stickoxidreduktion in bestehenden Dieselfahrzeugen entwickelt. Die EU belohnt die Idee mit…
Riesenerfolg für ein Studierendenteam der TU Graz: Das RoboCup Team GRIPS holt beim RoboCup 2018 in Montreal, Kanada, den Weltmeistertitel der Liga „Logistics“.
Die Fakultät für Architektur der TU Graz feiert am 29. Juni das Semesterende und lädt bei freiem Eintritt zum Sommerfest mit Ausstellungen, Musik und Kulinarik. Auch bei einer geführten Thementour…
Spaß an der Technik dominierte am Samstag die Grazer Innenstadt bei der ersten TU Graz StreeTech. International erfolgreiche Studierenden-Teams vieler Disziplinen präsentierten ihre Ideen und Projekte…
Das Innenleben von Computern erforschen, eigene Apps programmieren oder einem Roboter das Laufen beibringen - das und noch viel mehr lernen Kinder und Jugendliche von Juli bis September bei den…
TU Graz-Forschenden gelang es erstmals ein Enzym so „umzuschulen“, dass es statt seiner natürlichen Aufgabe Doppelbindungen zu reduzieren, nun ringförmige Molekülgerüste aufbaut. Die Arbeit mit…
Abo-Möglichkeiten
TU Graz research monthly
Monatlicher Newsletter rund um aktuelle Forschungsthemen an der TU Graz. Jetzt abonnieren.
Telegram Newsletter
Aktuelle News der TU Graz direkt auf Ihr Smartphone zur Anmeldeseite
Wir verwenden Cookies, um Ihnen in Zukunft weiterhin das bestmögliche Service zur Verfügung stellen zu können. Nähere Informationen sowie Widerrufsmöglichkeiten finden Sie in der Datenschutzerklärung.