In seiner Sitzung am 26. April wählte der neue Universitätsrat der TU Graz Karin Schaupp an die Spitze des wichtigen Leitungsgremiums, stellvertretender Vorsitzender ist Jochen Pildner-Steinburg.…
Ab dem Wintersemester 2018/19 bietet NAWI Graz das neue englische Masterstudium Geosciences an. Studieninteressierte können sich noch bis 30. April registrieren.
Stromspeicher werden immer wichtiger, leistungsstärker und verbreiteter. Umso größer werden damit allerdings die Anforderungen an deren Sicherheit und Langlebigkeit
Im neuen Christian Doppler Labor entwickelt die TU Graz Methoden zur Qualitätssicherung cyber-physikalischer Systeme. Mit der Unternehmenspartnerin AVL List GmbH wird das am Beispiel autonomer…
Das Christian Veder Kolloquium der TU Graz widmet sich am 5. und 6. April tiefen Baugruben und Schachtbauwerken. Ein besonders spektakulärer Programmpunkt: die Schächte für Afrikas größte Hängebrücke.…
Die TU Graz hat die österreichweit erste BMVIT Stiftungsprofessur für Luftfahrt mit dem brasilianischen Werkstoffwissenschafter Sergio Amancio besetzt. Größter Industriepartner ist die voestalpine.
Elektroden für das Langzeitmonitoring elektrischer Herz- oder Muskelimpulse in Form temporärer Tattoos aus dem Tintenstrahldrucker: Eine internationale Gruppe unter Beteiligung der TU Graz zeigt diese…
Roland Busch, CTO und Vorstandsmitglied der Siemens AG, ist seit Donnerstag, 15. März, Ehrensenator der TU Graz. Neuer Honorarprofessor der TU Graz ist Robert Fischer, Geschäftsführer der AVL List…
Die biotechnologische Produktion von Chemikalien durch Enzyme, die an die Photosynthese von Mikroalgen gekoppelt sind, ist Thema des neuen EU-Projekts PhotoBioCat. Projektkoordinatorin ist die TU…
Die MINT MOOCs der TU Austria sind kostenlose Online-Kurse in drei Disziplinen, die Schülerinnen und Schüler auf ein Studium in den sogenannten MINT-Fächern ideal vorbereiten.
Abo-Möglichkeiten
TU Graz research monthly
Monatlicher Newsletter rund um aktuelle Forschungsthemen an der TU Graz. Jetzt abonnieren.
Telegram Newsletter
Aktuelle News der TU Graz direkt auf Ihr Smartphone zur Anmeldeseite
Wir verwenden Cookies, um Ihnen in Zukunft weiterhin das bestmögliche Service zur Verfügung stellen zu können. Nähere Informationen sowie Widerrufsmöglichkeiten finden Sie in der Datenschutzerklärung.