Zum Hauptinhalt springen
TU Graz/

Route 63 verbindet Uni Graz und TU Graz: Gemeinsames Studienangebot verlinkt Wirtschaft und Informatik


von Barbara Gigler veröffentlicht am 17.10.2018,
aktualisiert am 18.10.2018

Route 63 verbindet Uni Graz und TU Graz: Gemeinsames Studienangebot verlinkt Wirtschaft und Informatik

Universität Graz und TU Graz wollen ihre Studierenden fit für die Berufswelt machen. Sie öffnen dazu in den Bereichen Wirtschaft, Soziologie, Psychologie und Informatik wechselweise ihr Studienangebot.
Stefan Vorbach (Professor für Unternehmensführung und Organisation), Dekan Roderick Bloem, Rektor Harald Kainz, Rektorin Christa Neuper, Dekan Thomas Foscht, Studiendekan Heinz Königsmaier stehen vor einer hölzernen Doppelflügeltüre. Rektor Harald Kainz und Rektorin Christa Neuper halten die A3-Werbeplakate zur Auftaktveranstaltung in die Kamera.
Zwei Universitäten, ein Weg auf der „Route 63": Stefan Vorbach, Roderick Bloem, Rektor Harald Kainz von der TU Graz mit Rektorin Christa Neuper, Thomas Foscht und Heinz Königsmaier von der Uni Graz (v. l.)

Studierende der Uni Graz können sich Know-how in Informatik aneignen, erwerben die Fähigkeit zur Programmierung einfacher Web-Anwendungen und Apps sowie ein Verständnis der Methoden und Möglichkeiten von Data Science.
TU Graz-Studierenden wiederum stehen Lehrveranstaltungen in Betriebswirtschaftslehre, Soziologie und Psychologie offen und sie erhalten so das Rüstzeug, um Unternehmen zu gründen oder Software zu vermarkten.

Mit dieser neuen Kooperation „Route 63“ – Namensgeber ist die beide Universitäten verbindende Buslinie – bauen Universität Graz und Technische Universität Graz ihre erfolgreiche Zusammenarbeit weiter aus. Das Wahlfachangebot startet im Sommersemester 2019.

Zum Auftakt: Falschmeldungen im Fokus

Ein Experte, der die Wissenschaftszweige Data Science und Psychologie auf profunde Weise miteinander verbindet, ist Walter Quattrociocchi von der Universität Venedig. Der internationale Experte für das Thema Fake News ist Impulsreferent bei der Veranstaltung zum Auftakt der Kooperation „Route 63“: am 25. Oktober 2018 um 14 Uhr an der Universität Graz, RESOWI-Zentrum, Sitzungszimmer A2.

Kontakt

Roderick BLOEM
Univ.-Prof. Ph.D.
Institut für Angewandte Informationsverarbeitung und Kommunikationstechnologie
Inffeldgasse 16a
8010 Graz
Tel.: +43 316 873 5580
roderick.bloemnoSpam@iaik.tugraz.at
www.iaik.tugraz.at