Zum Hauptinhalt springen
TU Graz/

Stipendien an hochtalentierte Studierende vergeben


von Philipp Jarke veröffentlicht am 26.11.2025 Studium

Stipendien an hochtalentierte Studierende vergeben

Gemeinsam mit Partner*innen aus Wirtschaft und öffentlicher Hand fördert die TU Graz 13 neue Stipendiat*innen aus acht Ländern und investiert damit in die Zukunft des Standortes Steiermark.
Sieben Personen stehen nebeneinander, halten Urkunden in den Händen und schauen in die Kamera.
Stipendienverleihung in der Aula am Campus Alte Technik. Bildquelle: Lunghammer - TU Graz

In einem mehrstufigen Auswahlprozess haben sich 13 Studierende der TU Graz als besonders talentiert erwiesen und sich dadurch eine Förderung mit hochdotierten Stipendien gesichert. Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie am Campus Alte Technik am Mittwoch bekamen die sieben Stipendiatinnen und sechs Stipendiaten ihre Förderurkunden überreicht. Die Stipendien für Bachelorstudierende sind mit 4.000 Euro pro Studienjahr dotiert, die Masterstudierenden erhalten pro Studienjahr 8.000 Euro. Finanziert werden die Stipendien von Partner*innen aus Wirtschaft, Industrie und öffentlicher Hand. Deren Engagement ist ein starkes und wirkungsvolles Bekenntnis zum Bildungs- und Innovationsstandort Graz.

Spitzennachwuchs für den Standort Steiermark

„Unsere Stipendien sind ein wichtiges Instrument, um die größten Talente aus dem In- und Ausland für ein Studium an der TU Graz zu gewinnen und in der Folge den Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Steiermark zu stärken“, sagt TU Graz-Rektor Horst Bischof. „Bei unseren Fördergeberinnen und Fördergebern bedanke ich mich sehr herzlich für ihr finanzielles Engagement und dafür, dass sie unseren Studierenden wertvolle Einblicke in ihre Unternehmen ermöglichen. Ich bin mir sicher, dass es sich als gute Investition erweisen wird.“

Mentoring und Einblicke in die wirtschaftliche Praxis

Die Stipendien sind an Leistungsnachweise geknüpft und laufen maximal zwei Jahre. Während dieser Zeit werden die Studierenden von wissenschaftlichen Fachmentor*innen an der TU Graz unterstützt. Durch die enge Bindung zu den Fördergebenden bekommen sie zudem wichtige Einblicke in die wirtschaftliche Praxis.

Dank der Unterstützung von elf Unternehmen, Verbänden und Institutionen profitieren derzeit insgesamt 50 Studierende von einem „TU Graz 100“-Stipendium. Die 13 neu vergebenen Stipendien werden von folgenden Fördergeber*innen finanziert (alphabetische Reihenfolge):

  • Austrian Power Grid AG: APG Scholarships (ein Bachelorstipendium und zwei Masterstipendien)
  • Grazer Wechselseitige Versicherung AG/GRAWE Group: GRAWE Scholarships (drei Bachelorstipendien) 
  • IV Steiermark: Federation of Styrian Industries Scholarships (zwei Masterstipendien)
  • NXP, SIC und TU Graz: Cybersecurity Scholarships (zwei Masterstipendien) 
  • Österreichische Gesellschaft für Geomechanik: ÖGG Scholarship (ein Masterstipendium)
  • Stadt Graz in Kooperation mit TU Graz: TU Graz 100 Stipendien (zwei Bachelorstipendien)

Weitere Informationen zu TU Graz 100

Das Förderprogramm „TU Graz 100“ richtet sich an potenzielle Bachelor- und Master-Studierende mit ausgezeichneten Leistungen, hoher Motivation und Engagement. Details zu Bewerbungsprozess und -fristen gibt es unter www.tugraz.at/go/tugraz-100.

Kontakt

Philipp JARKE
TU Graz | Presse und Medienservice
Tel.: +43 316 873 4566
philipp.jarkenoSpam@tugraz.at