Zum Hauptinhalt springen
TU Graz/

Orange the World: Man(n) kann Gewalt gegen Frauen stoppen


von Susanne Filzwieser veröffentlicht am 25.11.2025 Universität

Orange the World: Man(n) kann Gewalt gegen Frauen stoppen

Mit oranger Beflaggung ihrer Gebäude solidarisiert sich die TU Graz mit der UN Women Kampagne „Orange the World“, die ein Ende von Gewalt an Frauen fordert. Alle vier Grazer Universitäten stehen an der Seite der Betroffenen.
Historisches Gebäude Orange bestrahlt
Von Ende November bis Anfang Dezember erstrahlen unzählige Gebäude weltweit in oranger Farbe – als Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Gebäude der TU Graz sind in diesem Zeitraum orange beflaggt.

Nach wie vor zählt Gewalt an Frauen zu einer der am weitesten verbreiteten Menschenrechtsverletzungen. Die UN-Kampagne „Orange The World“ findet jährlich zwischen dem 25. November, dem „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen”, und dem 10. Dezember, dem „Internationalen Menschenrechtstag”, statt. Weltweit erstrahlen in diesen 16 Tagen Gebäude in oranger Farbe, um ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen. Ein greller Aufruf zum Hinsehen und Handeln. 

Nähere Informationen zur Kampagne sowie ein Toolkit und zahlreiche Tipps für auch persönliches Engagement gegen Gewalt an Frauen gibt es unter www.orangetheworld.at

2025 trägt die Kampagne das Motto „Man(n) kann Gewalt an Frauen beenden“. Menschen aller Geschlechter sind dazu aufgerufen, Stopp zu Gewalt gegen Frauen zu sagen. Denn geschlechtsspezifische Gewalt ist kein „Frauenproblem“, sondern geht uns alle an. Männer müssen sich als Verbündete entschieden gegen Gewalt an Frauen und Mädchen einsetzen und laut werden.

STOPP zu Gewalt gegen Frauen

Weltweit ist jede dritte Frau von Gewalt betroffen. Auch in Österreich erlebt nach wie vor jede fünfte Frau in Österreich ab dem 16. Lebensjahr physische und/oder sexuelle Gewalt. Mehr als jede vierte Frau musste eine Form von sexueller Belästigung am Arbeitsplatz erfahren, mehr als jede fünfte ist von Stalking betroffen. Im Durchschnitt werden in Österreich drei Frauen pro Monat ermordet. Die Kampagne „Orange The World“ ruft Menschen aller Geschlechter auf, STOPP zu Gewalt gegen Frauen zu sagen. Denn geschlechtsspezifische Gewalt ist kein „Frauenproblem“, sondern ein wichtiges Thema für Menschen aller Geschlechter. Auch Männer müssen sich als handlungsfähige Verbündete entschieden gegen Gewalt an Frauen und Mädchen einsetzen.

Die TU Graz schließt sich auch 2025 der Österreich Kampagne von „Orange the World" an. Als sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen werden Gebäude der Universität von orangen Fahnen flankiert.

Grazer Universitäten als Verbündete im Kampf gegen Gewalt an Frauen

Die TU Graz, die Universität Graz, die Medizinische Universität Graz und die Kunstuniversität Graz bekräftigen im Rahmen des internationalen Aktionszeitraums „Orange the World – 16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ 2025 ihr fortlaufendes Engagement und ihre Haltung, dass gegenüber sexualisierter Gewalt, sexueller Belästigung und Machtmissbrauch keinerlei Toleranz angebracht ist.

Hier ein Auszug aus dem Gemeinsamen Bekenntnis der Grazer Universitäten gegen geschlechtsbezogene Gewalt und Machtmissbrauch:

Als Universitäten bekennen wir uns entschieden zur Gleichstellung aller Geschlechter und zur Schaffung von positiven und karrierefördernden Bedingungen für Frauen. Wir dulden keine sexuelle oder geschlechtsbezogene Gewalt, kein sexistisches Verhalten, keine Belästigung und keine Diskriminierung. Außerdem setzen wir geeignete präventive Maßnahmen und bieten Unterstützung für Betroffene. Wir verstehen es als unsere Aufgabe, ein sicheres, respektvolles und wertschätzendes Studien- und Arbeitsumfeld für alle Mitglieder unserer Gemeinschaften zu gewährleisten. Wir sehen hin, wir handeln – und wir stehen an der Seite der Betroffenen.

Bemerken Sie in Ihrem Umfeld Gewalt gegen Frauen oder Mädchen?
HINSEHEN – HANDELN
0800 222 555 – Frauenhelpline gegen Gewalt