Zum Hauptinhalt springen
TU Graz/

Im Ausland studieren: Tipps und Infos


von Lena Neureiter und John Kerry veröffentlicht am 07.10.2025 Studium

Im Ausland studieren: Tipps und Infos

Auf der Messe Go International! am 16. Oktober beraten Austauschkoordinator*innen und Studierende zu Mobilitätsprogrammen: für Studierende der TU Graz inklusive Kooperationsprogramme mit der Uni Graz.
Zwei Studentinnen und ein Student stehen am Bahnhof und orientieren sich mithilfe eines gedruckten Plans und der Anzeigen.
Ein Auslandsstudium will gut vorbereitet sein, die Go International! Messe und das International Office – Welcome Center helfen den Studierenden der TU Graz dabei.

Egal ob du dein Auslandssemester schon planst oder noch davon träumst, die jährliche Go International! Messe der TU Graz bietet dir alle Informationen zu europäischen, außereuropäischen und weltweiten Mobilitätsprogrammen – in Vorträgen oder persönlich an den Infoständen. Mobilitätsexpertinnen und -experten des International OfficeWelcome Center und Studierende, die bereits im Rahmen eines Mobilitätsprogramms im Ausland waren, beantworten Fragen und beraten individuell. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, mehr über die Aktivitäten und Möglichkeiten des Unite! Netzwerks zu erfahren, sich über die Sprachkurse der TU Graz zu informieren und weitere Optionen für das Sammeln internationaler Erfahrungen zu entdecken.

Eine Anmeldung ist nicht notwendig, komm einfach vorbei, informiere dich und lass dich inspirieren – ein buntes Programm wartet auf dich! 

Heißer Tipp für die Messe: Beim Study Abroad Coffee Corner vorbeischauen und bei einer Tasse Kaffee oder Tee sowie Snacks die Gelegenheit nutzen, sich mit ehemaligen Outgoings und aktuellen Incomings auszutauschen und ihre Erfahrungen aus erster Hand zu erfahren.

Auslandsaufenthalt planen

Wenn du mit der Planung deines Auslandssemesters beginnst, solltest du dich zunächst über die verschiedenen Mobilitätsprogramme und die jeweiligen Bewerbungsvoraussetzungen informieren – zum Beispiel auf der Go International! oder im Intranet TU4U. Erforderlich ist immer eine bestimmte Anzahl an ECTS-Credits, die je nach Studiengang variiert. Für die meisten Partneruniversitäten sind Englischkenntnisse ausreichend, es gibt aber auch Ausnahmen. Bei einigen Austauschdestinationen wie zum Beispiel in Lateinamerika, Spanien, Portugal, Frankreich und Italien Grundkenntnisse der Landessprache vorausgesetzt. Wer sich für das Programm entschieden und die Grundvoraussetzungen erfüllt hat, hat die Basis für ein Studienjahr im Ausland gelegt. Das Team des International OfficeWelcome Center berät dich bei wichtigen Grundsatzentscheidungen und allen Details. Nicht nur auf der Go International! Messe, sondern auch außerhalb im International House in der Lessingstraße 32.

Eine wertvolle Ressource ist auch der TU Graz International Blog, in dem ehemalige Outgoings und Auslandsstudierende Einblicke in ihre Zeit im Ausland geben – natürlich mit Tipps und Ratschlägen für die eigene Bewerbung.

Information

Das Team des International Office – Welcome Center

Kontakt

International OfficeWelcome Center
Lessingstraße 32
8010 Graz

www.tugraz.at/go/international
International House Öffnungszeiten: Mo – Fr: 9 – 17 Uhr

Kerry JOHN, BA
Oranisation der Messe
Tel.: +43 316 873 6417
kerry.johnnoSpam@tugraz.at