Neues Verfahren zur schnelleren und einfacheren Herstellung lipidierter Proteine

An der TU Graz und Uni Wien entwickelte Methode führt zu besserem Verständnis natürlicher Proteinveränderungen und zur Verbesserung von Proteintherapeutika.
An der TU Graz und Uni Wien entwickelte Methode führt zu besserem Verständnis natürlicher Proteinveränderungen und zur Verbesserung von Proteintherapeutika.
Auf Einladung des Disaster Competence Network Austria (DCNA) treffen sich Österreichs führende Köpfe in der Katastrophenforschung an der TU Graz zum Wissenstransfer.
Ein Thema, viele Blickwinkel und Perspektiven:
Stromspeicher werden immer wichtiger, leistungsstärker und verbreiteter. Umso größer werden damit allerdings die Anforderungen an deren Sicherheit und Langlebigkeit
Die TU Graz erweitert ihr Angebot für junge Menschen. Ab sofort können Kindergärten und Volksschulen Workshops zu den Themen Technik, Naturgesetze und Physik besuchen.
Eine an der TU Graz neu entwickelte Simulationstechnologie soll die Herstellung von Biopharmazeutika für die produzierende Industrie effizienter, sparsamer und verständlicher machen.
Die internationale Tagung „Human-Centered Digitalization“ am 20. und 21. September in Graz widmet sich disziplinenübergreifend dem sicheren und erfolgreichen Zusammenspiel von Mensch und Maschine auf…
Auf Einladung der TU Graz konferieren Internetgiganten, digitale Weltmarktführer und die AI-Forschungselite von 15. bis 19. September über neue Entwicklungen in der digitalen Sprachkommunikation.
Was haben Spiele wie „Die Siedler“, „Fallout: New Vegas“ oder „Frostpunk“ gemein? Ihre Entwicklerinnen und Entwickler referieren auf Einladung von Game Development Graz und TU Graz von 6. bis 8.…
Am 17. September ist die Faszination gedankengesteuerter Systeme hautnah zu erleben: Bei der CYBATHLON BCI Series 2019 an der TU Graz treten Teams aus aller Welt gegeneinander an. Pilotinnen und…
Forschende der TU Graz arbeiten gemeinsam mit europäischen Partnern an neuen Möglichkeiten zur Messung von Verkehrsemissionen.
Monatlicher Newsletter rund um aktuelle Forschungsthemen an der TU Graz. Jetzt abonnieren.
TU Graz | Kommunikation und Marketing
Rechbauerstraße 12, 8010 Graz
+43 316 873 6005
kommunikation @tugraz.at