Tesla Nikola(us) und die Technik in Graz

Eine neue Publikation im Verlag der TU Graz widmet sich den „Grazer Jahren“ des Erfindergenies Nikola Tesla und spannt einen Bogen von seiner Studienzeit in Graz bis zu Teslas Spuren in der Gegenwart.
Eine neue Publikation im Verlag der TU Graz widmet sich den „Grazer Jahren“ des Erfindergenies Nikola Tesla und spannt einen Bogen von seiner Studienzeit in Graz bis zu Teslas Spuren in der Gegenwart.
Das innovative Kamerasystem erkennt die Absicht von Menschen, die Straße zu queren und schaltet automatisch auf Grün. Damit reduziert es unangenehme Wartezeiten und verflüssigt den motorisierten…
Ein Thema, viele Blickwinkel und Perspektiven:
Stromspeicher werden immer wichtiger, leistungsstärker und verbreiteter. Umso größer werden damit allerdings die Anforderungen an deren Sicherheit und Langlebigkeit
Forschende der TU Graz haben Fahrsimulator-Trainings für Fahrschulen entwickelt, die das Kollisionsrisiko zwischen Motorrädern und Autos minimieren können.
TU Graz-Forscher entdeckt erstmals Mittel zur Unterdrückung von Singulett-Sauerstoff in Lithium-Sauerstoff-Batterien, um deren Lebensdauer zu verlängern.
Auf über 800 Quadratmetern bietet das österreichweit einzigartige Labor für Innovation eine Plattform für Austausch und Vernetzung von Maker-Community, Industrie und universitärer Forschung und Lehre.…
Die Grazer Linuxtage finden am 26. und 27. April erstmals an der TU Graz statt. Das Programm der österreichweit größten Konferenz zu freier Soft- und Hardware geht weit über „Linux“ hinaus. Die…
Beim Christian Veder Kolloquium am 25. und 26. April diskutieren 400 Fachleute an der TU Graz aktuelle Entwicklungen bei Bohrtechniken und Injektionsverfahren und Anwendungen in der Geotechnik.
Planen und Arbeiten mit Licht stehen im Zentrum der zweiwöchigen Summer School „Spatial Lighting Design“. Start ist am 1. Juli. Anmeldungen sind bis 15. Mai möglich.
Mit ihrer Idee, mithilfe von Virtual Reality die Diagnose seltener Krankheiten zu beschleunigen, überzeugt die Molekularmedizinerin aus Ungarn die Jury.
Monatlicher Newsletter rund um aktuelle Forschungsthemen an der TU Graz. Jetzt abonnieren.
TU Graz | Kommunikation und Marketing
Rechbauerstraße 12, 8010 Graz
+43 316 873 6005
kommunikation @tugraz.at