GAM.16: Entwürfe ungewohnten Wohnens

Die aktuelle Ausgabe des Graz Architektur Magazins (GAM) versammelt unter dem Titel „gewohnt: un/common“ neue kollaborative Wohnkonzepte und stellt diese als „Probebühnen“ für leistbares Wohnen zur…
Die aktuelle Ausgabe des Graz Architektur Magazins (GAM) versammelt unter dem Titel „gewohnt: un/common“ neue kollaborative Wohnkonzepte und stellt diese als „Probebühnen“ für leistbares Wohnen zur…
Als eine der ersten Universitäten Österreichs hat die TU Graz unter strengsten Auflagen die Durchführungen von Präsenzprüfungen wieder aufgenommen. Eingeschränkte Bücherleihe ist ebenfalls wieder…
Ein Thema, viele Blickwinkel und Perspektiven:
Stromspeicher werden immer wichtiger, leistungsstärker und verbreiteter. Umso größer werden damit allerdings die Anforderungen an deren Sicherheit und Langlebigkeit
Erstmals ist es TU Graz-Forschenden gelungen, die Vorgänge beim Celluloseabbau durch eine biologische Nanomaschine, bekannt als das Cellulosom, auf Einzelmolekülniveau sichtbar zu machen. Das Wissen…
Ministerin Schramböck betont die Bedeutung von Innovation und Innovationsforschung für die heimische Wirtschaft, gerade in Zeiten der Krise. Paradebeispiel einer „Innovationsschmiede“: das Schumpeter…
TU Graz-Forscher Francesco Greco entwickelte ultraleichte und auf der Haut kaum wahrnehmbare Tattoo-Elektroden, die Langzeitmessungen von Hirnaktivitäten günstiger und einfacher machen.
Noch bis 31. März können Schülerinnen ab der 9. Schulstufe neue, kreative Ideen zum Lösen konkreter Probleme einreichen und bis zu 1.000 EUR Preisgeld gewinnen.
Forschende der TU Graz haben ein Framework entwickelt, mit dem drahtlose Geräte mit verschiedenen Funktechnologien zukünftig direkt miteinander kommunizieren können.
Der Vorgabe der Bundesregierung folgend finden an der TU Graz derzeit keine Präsenzlehrveranstaltungen statt, Mitarbeitende arbeiten von zu Hause aus oder sind freigestellt. Alle Gebäude sind für den…
Sicherheitsforscher der TU Graz haben gemeinsam mit einem internationalen Team einmal mehr eine schwere Sicherheitslücke in Computerprozessoren aufgedeckt. Mit der unter dem Namen „Load Value…
Monatlicher Newsletter rund um aktuelle Forschungsthemen an der TU Graz. Jetzt abonnieren.
TU Graz | Kommunikation und Marketing
Rechbauerstraße 12, 8010 Graz
+43 316 873 6005
kommunikation @tugraz.at