In einer durch die TU Graz koordinierten und in dieser Form einzigartigen Zusammenarbeit intensivieren die tertiären Bildungseinrichtungen der Steiermark und Kärntens den Technologie- und…
Über eine digitale Plattform können ab sofort Menschen aus ganz Österreich ihre Gewitter-Beobachtungen mit Forschenden der TU Graz teilen und damit wertvolle Informationen zur Hagelabwehr beisteuern. …
Stromspeicher werden immer wichtiger, leistungsstärker und verbreiteter. Umso größer werden damit allerdings die Anforderungen an deren Sicherheit und Langlebigkeit
Der im deutschsprachigen Raum erste Universitätslehrgang für „Lean Baumanagement“ fokussiert auf schlanke Abläufe in Bauprojekten auf allen Ebenen. Die Bewerbungsfrist endet am 16. August.
Mondi stiftet der TU Graz an der Fakultät für Technische Chemie, Verfahrenstechnik und Biotechnologie je eine Professur für das Fachgebiet Pulping and Paper Technology sowie für das Fachgebiet Food…
Physiker haben erstmals das magnetische Moment eines Materials innerhalb einer Femtosekunde direkt mit einer Lichtwelle ändern können - das schnellste magnetische Ereignis das bisher beobachtet wurde.
Die Architekturfakultät der TU Graz lädt zum Sommerfest: Am 28. Juni warten am Campus Alte Technik Ausstellungen, der Podiums-Talk „Nachhaltigkeit studieren?“, Livemusik und eine Pop-up Radiostation.
An der TU Graz wurde ein Stahlpulver für die additive Fertigung entwickelt, das die Produktion komplexer Bauteile entscheidend vereinfacht. In einem Spin-Off-Förderprogramm wird nun an der Marktreife…
Forschende der TU Graz berechneten aus 1,16 Milliarden Satellitendaten das bislang genaueste Schwerefeldmodell der Erde. Es liefert wertvolles Wissen für die Klimaforschung.
Eine neue Publikation im Verlag der TU Graz widmet sich den „Grazer Jahren“ des Erfindergenies Nikola Tesla und spannt einen Bogen von seiner Studienzeit in Graz bis zu Teslas Spuren in der Gegenwart.
Abo-Möglichkeiten
TU Graz research monthly
Monatlicher Newsletter rund um aktuelle Forschungsthemen an der TU Graz. Jetzt abonnieren.
Telegram Newsletter
Aktuelle News der TU Graz direkt auf Ihr Smartphone zur Anmeldeseite
Wir verwenden Cookies, um Ihnen in Zukunft weiterhin das bestmögliche Service zur Verfügung stellen zu können. Nähere Informationen sowie Widerrufsmöglichkeiten finden Sie in der Datenschutzerklärung.