Unter Konsortialführung der TU Graz startete im Jänner 2020 in Graz ein Paket- und Warenübergabesystem, das die urbane Güterlogistik verbessern und ökologisch nachhaltiger gestalten soll. Seit…
Im Zentrum des von der TU Graz geleiteten Projekts SABATLE stehen die Nachhaltigkeit und Sicherheit von Redox-Flow-Technologien, die für die Stabilisierung des Stromnetzes von immanenter Bedeutung…
Stromspeicher werden immer wichtiger, leistungsstärker und verbreiteter. Umso größer werden damit allerdings die Anforderungen an deren Sicherheit und Langlebigkeit
Im Rahmen einer neuen Kooperation begleitet das Institut für Technische Logistik der TU Graz die Österreichische Post AG in den nächsten zwei Jahren wissenschaftlich im Bereich der…
Auf der Plattform MOOChub stehen Lernenden ab sofort über 290 kostenlose Online-Kurse verschiedener Anbieter aus Deutschland und Österreich – darunter auch der TU Graz – zur Verfügung. Anlass ist die…
Ein von der Österreichischen Bautechnik Vereinigung (ÖBV), TU Graz und OTH Regensburg gemeinsam initiiertes Projekt liefert ein systematischeres Verständnis von Spritzbeton-Anwendungen und bildet die…
Im Rahmen der interuniversitären Kooperation BioTechMed-Graz wurde die Rolle des Enzyms Dipeptidylpeptidase 3 im blutdruckregulierenden Renin-Angiotensin-System untersucht. Die Ergebnisse könnten den…
Algorithmusbasierte Methode der TU Graz liefert Entscheidungsgrundlage für das richtige Maß an Stopfmaßnahmen an Gleisen und senkt damit deren Lebenszykluskosten um bis zu 20 Prozent.
Geologische Untersuchungen von niedrigtemperierten jungen Ablagerungen am Steirischen Erzberg liefern der Paläoklimatologie neue Daten zur Erdgeschichte und deren Entwicklung.
Herzstück des Forschungszentrums sind Klimakammern zur gezielten Batterienalterung unter verschiedensten Bedingungen sowie neuartige mechanische Testumgebungen, darunter eine hoch dynamische…
Abo-Möglichkeiten
TU Graz research monthly
Monatlicher Newsletter rund um aktuelle Forschungsthemen an der TU Graz. Jetzt abonnieren.
Telegram Newsletter
Aktuelle News der TU Graz direkt auf Ihr Smartphone zur Anmeldeseite
Wir verwenden Cookies, um Ihnen in Zukunft weiterhin das bestmögliche Service zur Verfügung stellen zu können. Nähere Informationen sowie Widerrufsmöglichkeiten finden Sie in der Datenschutzerklärung.