4 Jahre im All: Österreichische BRITE Satelliten

TUGSAT-1 und UniBRITE sind seit 2013 im All. 350 Sterne wurden seither beobachtet, neue helligkeitsschwankende Sterne entdeckt und 12 wissenschaftliche Arbeiten in internationalen Journalen…
TUGSAT-1 und UniBRITE sind seit 2013 im All. 350 Sterne wurden seither beobachtet, neue helligkeitsschwankende Sterne entdeckt und 12 wissenschaftliche Arbeiten in internationalen Journalen…
Platz im Hörsaal, tolle Karrierechancen: Trotzdem scheuen sich manche Mädchen vor Maschinenbau, Physik und Co. Dem entgegen wirken die „Frauen in die Technik”-Infotage für Schülerinnen an der TU Graz.
Ein Thema, viele Blickwinkel und Perspektiven:
Stromspeicher werden immer wichtiger, leistungsstärker und verbreiteter. Umso größer werden damit allerdings die Anforderungen an deren Sicherheit und Langlebigkeit
Mit dem Motto „Technik leben“ war der Ball der Technik 2017 ganz dem Thema Human- und Biotechnologie gewidmet. Highlight für die Ballgäste im Congress Graz: ein virtuelles Gedankenrennen.
Eine weltweit einmalige Schleifmaschine als Praxisbeispiel für Industrie 4.0, ein Metall-3D-Drucker, die neue Lehr- und Forschungsfabrik und viele weitere Aspekte von Smart Production standen beim…
Mikroporöse Kristalle (MOFs) bergen große Potentiale für die funktionalen Materialien der Zukunft. Paolo Falcaro von der TU Graz et al zeigen in Nature Materials, wie man MOFs gezielt im großen…
Die TU Graz forciert im Rahmen ihrer Internationalisierungsstrategie ihre grenzüberschreitenden Alumni-Aktivitäten. Erster Höhepunkt von alumni eXtended war die Eröffnung des „TU Graz Alumni Chapter…
Forscher der Universitäten Montpellier und Bordeaux und der TU Graz zeigen in Nature Materials, dass sich die Energiedichte von Batterien dank flüssigem Ladungsspeicher mit der Leistung von…
Mit dem leistungsstarken Atomkraftmikroskop sind spektakuläre Auflösungen im Nanometerbereich sowie die Manipulation einzelner Zellen möglich.
Klassische Landvermessung war einmal: Heute geht es um Erddaten ebenso wie um Informations- und Navigationstechnologien. Informiere Dich am geoday2016@TU Graz über Berufsbild und Studienangebot.
Monatlicher Newsletter rund um aktuelle Forschungsthemen an der TU Graz. Jetzt abonnieren.
TU Graz | Kommunikation und Marketing
Rechbauerstraße 12, 8010 Graz
+43 316 873 6005
kommunikation @tugraz.at